
BUNDES-JUGENDSPIELE DER NIS AM 02.06.2023



SPENDENKONZERT DER NIS UND FAS AM 12.05.2023


SPATENSTICH AM 20.01.2023 (BESSER SPÄT ALS NIE)

FROHES NEUES JAHR 2023!

WEIHNACHTSKARTEN-AKTION DER STADT UNNA

GEMEINSAMER ADVENTSGOTTESDIENST DER NIS-FAS am 08.12.2022

NIS – ADVENTSSINGEN UND WEIHNACHTSBASTELN AM 25.11.2022

TERMINE ZUR WEIHNACHTSZEIT
Liebe Eltern, das sind unsere Termine in der Weihnachtszeit:
25.11.2022 – Gestaltungtag an der NIS (die Klassen werden weihnachtlich geschmückt – 4 Stunden Unterricht – OGS Betreuung/ JeKi findet regulär statt)
02.12.2022 – Lieder üben in der Aula (08.00 Uhr)
06.12.2022 – Der Nicolailaus kommt
08.12.2022 – Weihnachtsgottesdienst in St Katharina gemeinsam mit der Falkschule ab 08.30 Uhr (alle Eltern sind ebenfalls herzlich eingeladen)
16.12.2022 – Ab 08.00 Uhr Weihnachtssingen in der Aula der NIS (Eltern sind herzlich eingeladen)
22.12.2022 – Ab 10.00 Uhr Weihnachtsfeier in der Aula der NIS (letzter Schultag in 2022 – der Unterricht endet nach der Weihnachtsfeier – OGS Betreuung/ JeKi findet regulär statt)
Alle Termine finden Sie auch auf unserem Kalender. Liebe Grüße aus der Nicolaischule 😉
16.11.2022 – GANZTÄGIGE PÄDAGOGISCHE KONFERENZ FAS-NIS

14.11.2022 – WIR SCHMÜCKEN DAS BÄUMCHEN IM RATHAUS
Es hat ja schon Tradition, dass die OGS der NIS zu Beginn des Weihnachtsmarktes in Unna den Baum im Rathaus schmückt. Hat auch in diesem Jahr wieder gut geklappt:

09.11.2022 MARTINSFEST NIS-FAS

DIE IGEL ZU GAST IN DER KLASSE 1

TRIXITT AM 22.09.2022

ZACK! LEHRERIN!

TAG DER OFFENEN TÜR/ SCHULFEST AM 26.08.2022 AN DER NIS

+++ACHTUNG: AM 29.08.2022 FINDET AB 19.00 UHR IN DER AULA DER NIS ZUSÄTZLICH EIN ELTERNABEND FÜR ALLE INTERESSIERTEN ELTERN STATT+++
BILDER DER EINSCHULUNGSFEIER 2022 AN DER NIS


***FÜR DIE NEUEN KINDER KLASSE 1: DIE BESTELLTEN SHIRTS SIND DA!***

Liebe Eltern der neuen Erstklässlerkinder,
einige von Ihnen hatten ein NIS-Shirt bestellt. Diese sind nun da und können weiterhin abgeholt werden:
Die OGS ist auch morgen (09.08.2022) von 08.00 Uhr – 16.00 Uhr geöffnet. Fragen Sie dort eine Mitarbeiterin/ einen Mitarbeiter nach Shirt Ihres Kindes.
Liebe Grüße
Gabriel Rosenberg




+++SCHUKINOTAGE – ELTERNBRIEF!+++

KOOPERATIONSVEREINBARUNG NIS – LWL ZECHE ZOLLERN

700 JAHRE EV STADTKIRCHE – DER UMZUG AM 02.06.2022


700 JAHRE EV STADTKIRCHE – WIR (NIS UND FAS) MACHEN MIT!

+++UNSER NIS-VIDEOCLIP+++

Musik von „Der Wolf“ – vielen Dank für die Genehmigung
Choreografie und Tanztraining von Amelie Weijers – Tanzraum Massen – auch an Dich vielen Dank!


START UNSERER KOOPERATION MIT DEM LWL-INDUSTRIEMUSEUM ZECHE ZOLLERN

HIER NOCH EINE EMPFEHLUNG!

***OSTERBRIEF***

***ELTERNBRIEF ZUM THEMA MASKEN***
Liebe Eltern,
das Thema „Masken“ führt zu einer gewissen Lagerbildung. Das kann nicht gut für unser Schulklima und das friedliche und konstruktive Miteinander sein. Deshalb hier ein Elternbrief:

***ERINNERUNG: MORGEN (17.03.2022) FINDET DER PÄDAGOGISCHE TAG FÜR DIE LEHRKRÄFTE STATT!***
Die Kinder haben an diesem Tag keinen Unterricht in der Schule. Die OGS-Betreuung findet statt (wenn die Kinder dafür angemeldet wurden). Die Anmeldungen dazu sind bereits durch die OGS-Leitung abgefragt worden.
Grüße aus der NIS
das Schulleitungsteam
FRIEDENSAKTION TEIL II

FRIEDENSAKTION ALLER GRUNDSCHULEN DER STADT UNNA


KARNEVAL AN DER NIS? IN DIESEN ZEITEN?

***23.02.2022 – ÄNDERUNG DER TESTSTRATEGIE AN GRUNDSCHULEN***
Liebe Eltern der Nicolaischule,
ich informiere Sie heute darüber, dass es nach dem verlängerten Karnevalswochenende wieder zu einer Änderung der Teststrategie kommen wird. Frau Ministerin Gebauer ließ es sich nicht nehmen, einen freundlichen Brief direkt an Sie, liebe Eltern, zu schreiben:
In Zukunft liegt ein Großteil der Verantwortung für das ordnungsgemäße Testen der Kinder bei Ihnen, liebe Eltern.
Was bedeutet das nun?
- Sie haben einen Brief mit einer Abfrage erhalten. Bitte geben Sie Ihrem Kind diesen Brief ausgefüllt bis Freitag wieder mit zur Schule. Solch ein Brief muss nach Willen des Ministeriums alle zwei Wochen von Ihnen ausgefüllt werden.
- Sie werden am Freitag Einzeltests für die nächste Woche mit nach Hause bekommen. Die Testung wird in Ihre Hände gelegt und erfolgt im häuslichen Bereich/ bei einer offiziellen Teststelle. Ausgenommen sind immunisierte Kinder (genesen/ geimpft/ genesen und geimpft/…) Sollte Ihr Kind nicht immunisiert sein, muss ihr Kind getestet in der Schule erscheinen:
DIE TESTTAGE SIND: Montag, Mittwoch, Freitag
Sie dürfen Ihr Kind auch am Vortag testen. Das Ergebnis des Selbsttests hat 24 Stunden Gültigkeit.
Grüße aus der Nicolaischule
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)
+++ DONNERSTAG 24.02.2022 – KARNEVAL AN DER NIS +++
Liebe Eltern,
trotz Pandemie, den Spaß lassen wir uns nicht verbieten! Wie angekündigt feiern die Kinder der NIS Karneval in ihren Klassen. Schulsachen werden nicht benötigt. Jedes Kind darf verkleidet kommen. Der Unterricht endet nach der 4. Stunde. OGS findet normal statt.
UNNA I-A!!!!
***21.02.2022-STURMSCHÄDEN AUF DEM NIS-SCHULHOF***
Liebe Schulgemeinde,
aus der Presse war am Samstag zu entnehmen, was das Sturmtief angerichtet hat. Die Entscheidung des Ministeriums, am Freitag alle Kinder vorzeitig abholen zu lassen, war also durchaus begründet. Ich danke Ihnen, liebe Eltern, an dieser Stelle ausdrücklich dafür, dass das alles so reibungslos geklappt hat!




Nun stellt sich auch in der Presse die Frage nach der Sicherheit der Kinder. Das ist nicht ganz von der Hand zu weisen. Ja, wir sind vorsichtig. Generell gilt: Bei Sturm lassen wir die Kinder nicht auf den Schulhof. Auch dürfen Kinder in diesem Fall morgens direkt in ihre Klassen gehen. Spätestens nach einem Sturm lassen wir die Bäume immer durch die Stadtbetriebe kontrollieren. Auch ansonsten finden regelmäßige Kontrollen durch die Stadt Unna statt.
Braucht es denn überhaupt Bäume auf dem Schulhof? Ich verweise hier auf den Artikel heute am 21.02.2022 im Hellweger Anzeiger:

!!!UNWETTERWARNUNG-UNTERRICHT FÄLLT AUS!!!
Liebe Eltern,
hier die Mail zur Unwetterwarnung des DWD für morgen, 17.02.2022:
Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,
laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.2022 wird für den 17.02.2022 das folgende Unwetterereignis
erwartet:
verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen; in Hochlagen Orkanböen.
Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021 wird ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet.
…
Für Schülerinnen und Schüler, die die Mitteilung über den Unterrichtsausfall nicht mehr rechtzeitig erreicht hat und die deshalb im Schulgebäude eintreffen, ist eine angemessene Beaufsichtigung durch die Schulen zu gewährleisten. Bitte informieren Sie auch, soweit vorhanden, die Einrichtungen der OGS in Ihrer Schule.
…
Sollte das Unwetter über das genannte Datum andauern, werde ich Sie rechtzeitig informieren.
Mit freundlichem Gruß
In Vertretung
Mathias Richter
Bitte schicken Sie also Ihre Kinder morgen NICHT zur Schule!
Grüße aus der Nicolaischule
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)
+++CORONA-REGELN DES GESUNDHEITSAMTES KREIS UNNA+++
HIER sind die aktuellen Regelungen (Kreis Unna).
+++WIR HABEN EINE KONREKTORIN! HERZLICH WILLKOMMEN FRAU ANKE WIRTZ+++

***27.01.2022 – KLASSE 3A POSITIVER POOL***
Was ist zu tun? Anleitung hier drunter!
+++ELTERN-INFOS NEUES TESTVERFAHREN+++
Liebe Eltern,
wie Sie sicherlich schon aus den Medien erfahren haben, hat sich das Verfahren der PCR-Testungen an Grundschulen geändert. Wir wurden gestern offiziell durch eine Schulmail über die neue Vorgehensweise informiert. Ab heute gilt:
Das Testverfahren:
• Die Pooltestungen finden weiterhin wie gewohnt statt:
o Jahrgänge 1 und 2 am Montag/Mittwoch
o Jahrgänge 3 und 4 am Dienstag/Donnerstag
• Es werden bei Abnahme der Pooltests keine PCR-Einzeltestungen mehr durchgeführt.
• Die Ergebnisse der Tests werden direkt an die Schule übermittelt. Sie als Eltern erhalten vom Labor keine individuelle Nachricht mehr. Wenn Sie also bis spätestens am nächsten Morgen nichts von uns hören, ist alles in Ordnung und der Unterricht findet wie gewohnt statt :-).
Was geschieht bei einem positiven Pool?
• Sie erhalten über die Klassenpflegschaftsvorsitzende und über unsere Homepage eine Nachricht über den positiven Pool.
• Alle Schüler*innen der Klasse müssen am Folgetag vor Unterrichtsbeginn einen zertifizierten Antigen-Schnelltest durchführen. Dafür gibt es 2 mögliche Vorgehensweisen:
1. Vorgehensweise. Sie gehen zu einem Testzentrum und lassen dort einen Bürgertest durchführen. Mit einem bescheinigten negativen Ergebnis kann Ihr Kind in die Schule kommen und am Unterricht teilnehmen. Dies würde jedoch nur Sinn machen, wenn Sie in Erwartung eines positiven Pools den Bürgertest mit Ihrem Kind an einem Pool-Testtag am Nachmittag nach dem Unterricht durchführen würden (Gültigkeit beträgt 24 Stunden). Ist der Pool dann positiv, ist Ihr Kind fein raus. Denn: Morgens um 07.00 Uhr haben die wenigsten Teststellen geöffnet. Hinweis: Bei einem positiven Ergebnis muss ihr Kind sofort in häusliche Quarantäne.
2. Vorgehensweise. Wenn ein Bürgertest nicht möglich ist, führen wir den Schnelltest hier an der Schule durch. Ist ihr Kind negativ, kann es in der Schule bleiben und am Unterricht teilnehmen. Bei einem positiven Ergebnis muss es umgehend von Ihnen abgeholt werden und sich in häusliche Quarantäne begeben.
ACHTUNG: Es ist wichtig, dass Sie zu diesem Zeitpunkt telefonisch erreichbar sind!
Des Weiteren muss nach einem positiven schulischen Einzeltest eine zusätzliche Kontrolltestung außerhalb der Schule (Bürgertest oder PCR-Test) durchgeführt werden, um das positive Schnelltestergebnis zu bestätigen!
Beachten Sie außerdem:
• Die offizielle Quarantänezeit beginnt mit dem positiven Ergebnis des Bürgertests (oder PCR- Tests) und kann frühestens nach 7 Tagen durch einen negativen Bürgertest oder PCR-Test beendet werden.
• Am ersten Tag nach der Quarantäne geben Sie Ihrem Kind den negativen Bürgertest mit in die Schule.
• Ihr Kind gilt die nächsten 8 Wochen als „genesen“ und nimmt in dieser Zeit nicht an den Pooltestungen teil.
• Wichtig: Dieses Testverfahren wird täglich durchgeführt, bis der nächste Pooltest der Klasse wieder negativ ist!
Wir behalten uns außerdem vor, zusätzliche Schnelltests im Zweifelsfall bei einzelnen Kindern oder der gesamten Klasse außerplanmäßig durchzuführen. Dies dient der Sicherheit Ihrer Kinder und der Sicherheit unseres NIS-Teams.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung!
02303 22669/ nicolaischule-unna@t-online.de
Liebe Grüße
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)
***25.01.2022 – POSITIVER POOL IN KLASSE 3B***
Liebe Eltern,
erneut ist ein positiver Pool in Klasse 3b aufgetreten. Was gilt nun nach dem angepassten Lollitestverfahren?
- Ihr Kind muss einen zertifizierten Antigen-Test machen lassen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten: a) Sie gehen zu einem Testzentrum und lassen lassen dort den Test durchführen. Mit einem bescheinigten negativen Ergebnis kann Ihr Kind wieder am Unterricht teilnehmen. Bei positivem Ergebnis ist Ihr Kind in Quarantäne. ODER b) Wir führen den Test mit Ihrem Kind in der Schule durch. Ist Ihr Kind negativ, darf es am Unterricht teilnehmen. Ist Ihr Kind positiv, muss es umgehend abgeholt werden und Sie müssen in diesem Fall den positiven Test aus der Schule durch einen Bürgertest bestätigen lassen.
- Es wird keinen Anruf vom Gesundheitsamt oder eine zusätzliche Anordnung geben. Positiv getestete Kinder sind für 10 Tage in Quarantäne.
- Ist Ihr Kind positiv getestet, kann Ihr Kind frühestens nach 7 Tagen vorzeitig durch einen zertifizierten Test (Testzentrum – Antigen oder PCR) freigetestet werden. Dies ist erst nach 48 Stunden Symptomfreiheit möglich. Legen Sie uns dann die Testbescheinigung vor und Ihr Kind nimmt wieder am Unterricht teil.
- Noch eine Info: Nach einem positiven Pool wird mit der betreffenden Klassen täglich ein Antigentest durchgeführt (in der Teststelle oder in der Schule) bis bei der nächsten Pooltestung der Pool negativ getestet ist.
Bleiben Sie gesund!
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)
***20.01.2022 – POSITIVER POOL IN KLASSE 3B***
Liebe Eltern,
leider ist erneut ein positiver Pool in Klasse 3b aufgetreten. Was gilt nun?
- Ihr Kind ist ab jetzt in Quarantäne. Diese gilt vorerst, bis ein negatives Einzeltestergebnis des Labors vorliegt. Für Kinder, bei denen die Infektion kürzer als 8 Wochen her ist und die als genesen gelten, gilt die Quarantäne nicht. Ebenso gilt die Quarantäne nicht für Kinder, die seit mindestens zwei Wochen ihre zweite Impfung erhalten haben (siehe unteren Beitrag). Wir führen jedoch vorsichtshalber mit diesen Kindern einen Selbsttest durch.
- Die Einzeltests brauchen Sie, liebe Eltern, nicht mehr in der Schule vorbeizubringen. Denn mit dem neuen Testverfahren werden bei Ihren Kindern an jedem Testtag immer zusätzlich Einzeltests abgenommen. Genau für diesen Fall, dass der Pool positiv sein sollte. Damit kann das Labor nun umgehend mit der Auswertung der Einzeltests Ihrer Kinder beginnen. Ist das nicht schön?
- Wie erhalten Sie nun die Information über das Einzel-Testergebnis? Sie wurden ja durch uns als Schule im November aufgefordert, Ihre Email und Handynummer anzugeben, damit das Labor Sie persönlich über den Befund der Einzeltestergebnisse informieren kann. Auch wir bekommen diese Ergebnisse zusätzlich mitgeteilt. Dennoch bitten wir Sie, uns umgehend zu informieren, wenn Ihnen bereits ein Ergebnis vorliegt.
- Denken Sie bitte daran: Bei einem positiven Einzeltest sind Sie verpflichtet, uns als Schule zu informieren (nicolaischule-unna@t-online.de).
- Geben Sie bitte keine Einzeltests mehr bei uns ab (siehe oben). Sie haben noch einen Einzeltest zu Hause liegen? Gerne können Sie diesen vernichten oder Sie basteln daraus witzige Dinge gemeinsam mit Ihrem Kind…
- Über die Dauer der Zeit, die es braucht bis das Labor die Einzel-Tests ausgewertet hat, können wir nichts sagen. Bitte organisieren Sie vorsichtshalber eine Betreuung für Ihr Kind, sollte die Quarantäne noch länger andauern (es kann nach den Erfahrungen der anderen Schulen bis zu zwei Tagen dauern!).
- Es gilt weiterhin: Ihr Kind ist negativ? -> Ihr Kind kommt wieder in die Schule. Ihr Kind ist positiv? -> Ihr Kind muss in Quarantäne bleiben. Das Gesundheitsamt wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und alles mit Ihnen besprechen.
Bleiben Sie gesund!
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)
***20.01.2022 -AKTUALISIERUNG – QUARANTÄNE VON GEIMPFTEN KINDERN BEI POSITIVEM POOL***
Liebe Eltern der Nicolaischule,
es gab Irritationen um unterschiedliche Aussagen auf die Frage: „Mein Kind ist doppelt geimpft und es sind nach der 2. Impfung zwei Wochen vergangen. Muss mein Kind nun bei positivem Pool in Quarantäne?“
Es bleibt bei der Antwort, die wir gestern durch das Gesundheitsamt erhielten: Immunisierte Kinder müssen bei positivem Poolergebnis NICHT in Quarantäne. Die genauen Vorgaben dazu und weitere Bestimmungen können Sie auf der Homepage des Gesundheitsamtes des Kreises Unna nachlesen:
Hoffentlich konnten wir hierdurch für Klarheit sorgen. Gerne können Sie auch MitarbeiterInnen des Gesundheitsamtes, die etwas anderes behaupten sollten, an die Bestimmungen auf ihrer eigenen Internetseite erinnern.
Freundliche Grüße
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)
***20.01.2022 – POSITIVE POOLGRUPPE DER KLASSE 2***
Liebe Eltern der Klasse 2,
heute kam die Meldung, dass ein Pool der Klasse 2 positiv getestet wurde. Alle wichtigen Informationen entnehmen Sie bitte den Hinweisen zum gestrigen positiven Pool der anderen Klassen.
Freundliche Grüße und bleiben Sie gesund
Gabriel Rosenberg
***19.01.2022 – POSITIVE POOLS KLASSEN 3A und 3B***
Liebe Eltern der Klassen 3a und 3b,
soeben kam die Meldung, dass die Pools der Klassen 3a und 3b positiv getestet wurden. Was bedeutet das nun nach dem neuen Testverfahren?
- Ihr Kind ist ab jetzt in Quarantäne. Diese gilt vorerst, bis ein negatives Einzeltestergebnis des Labors vorliegt. Für Kinder, bei denen die Infektion kürzer als 8 Wochen her ist und als genesen gelten, gilt die Quarantäne nicht. Sie bleiben in der Schule. Wir führen jedoch vorsichtshalber mit diesen Kindern einen Selbsttest durch.
- Die Einzeltests brauchen Sie, liebe Eltern, nicht mehr in der Schule vorbeizubringen. Denn mit dem neuen Testverfahren werden bei Ihren Kindern an jedem Testtag immer zusätzlich Einzeltests abgenommen. Genau für diesen Fall, dass der Pool positiv sein sollte. Damit kann das Labor nun umgehend mit der Auswertung der Einzeltests Ihrer Kinder beginnen. Ist das nicht schön?
- Wie erhalten Sie nun die Information über das Einzel-Testergebnis? Sie wurden ja durch uns als Schule im November aufgefordert, Ihre Email und Handynummer anzugeben, damit das Labor Sie persönlich über den Befund der Einzeltestergebnisse informieren kann. Auch wir bekommen diese Ergebnisse zusätzlich mitgeteilt. Dennoch bitten wir Sie, uns umgehend zu informieren, wenn Ihnen bereits ein Ergebnis vorliegt.
- Denken Sie bitte daran: Bei einem positiven Einzeltest sind Sie verpflichtet, uns als Schule zu informieren (nicolaischule-unna@t-online.de).
- Geben Sie bitte keine Einzeltests mehr bei uns ab (siehe oben). Sie haben noch einen Einzeltest zu Hause liegen? Gerne können Sie diesen vernichten oder Sie basteln daraus witzige Dinge gemeinsam mit Ihrem Kind…
- Über die Dauer der Zeit, die es braucht bis das Labor die Einzel-Tests ausgewertet hat, können wir nichts sagen. Bitte organisieren Sie vorsichtshalber eine Betreuung für Ihr Kind, sollte die Quarantäne noch länger andauern (es kann nach den Erfahrungen der anderen Schulen bis zu zwei Tagen dauern!).
- Es gilt weiterhin: Ihr Kind ist negativ? -> Ihr Kind kommt wieder in die Schule. Ihr Kind ist positiv? -> Ihr Kind muss in Quarantäne bleiben. Das Gesundheitsamt wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und alles mit Ihnen besprechen.
Bleiben Sie gesund!
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)
***14.01.2022 – POSITIVER POOL AUCH IN KLASSE 3B!***
Liebe Eltern der Klasse 3b,
auch der Pool Ihrer Klasse ist positiv. Für Sie gilt ebenfalls das, was unten für die Klasse 4b steht!
***13.01.2022 – POSITIVER POOL KLASSE 4B!***
Liebe Eltern der Klasse 4b,
soeben kam die Meldung, dass der Pool der Klasse 4b positiv getestet wurde. Was bedeutet das nun nach dem neuen Testverfahren?
- Ihr Kind ist ab jetzt in Quarantäne. Diese gilt vorerst, bis ein negatives Einzeltestergebnis des Labors vorliegt. Für Kinder, bei denen die Infektion kürzer als 8 Wochen her ist und als genesen gelten, gilt die Quarantäne nicht. Sie kommen in die Schule. Wir führen jedoch vorsichtshalber mit diesen Kindern einen Selbsttest durch.
- Die Einzeltests brauchen Sie, liebe Eltern, nicht mehr in der Schule vorbeizubringen. Denn mit dem neuen Testverfahren werden bei Ihren Kindern an jedem Testtag immer zusätzlich Einzeltests abgenommen. Genau für diesen Fall, dass der Pool positiv sein sollte. Damit kann das Labor nun umgehend mit der Auswertung der Einzeltests Ihrer Kinder beginnen. Ist das nicht schön?
- Wie erhalten Sie nun die Information über das Testergebnis? Sie wurden ja durch uns als Schule im November aufgefordert, Ihre Email und Handynummer anzugeben, damit das Labor Sie persönlich über den Befund der Einzeltestergebnisse informieren kann. Auch wir bekommen diese Ergebnisse zusätzlich mitgeteilt. Dennoch bitten wir Sie, uns umgehend zu informieren, wenn Ihnen bereits ein Ergebnis vorliegt.
- Denken Sie bitte daran: Bei einem positiven Einzeltest sind Sie verpflichtet, uns als Schule zu informieren (nicolaischule-unna@t-online.de).
- Geben Sie bitte keine Einzeltests mehr bei uns ab (siehe oben). Sie haben noch einen Einzeltest zu Hause liegen? Gerne können Sie diesen vernichten oder Sie basteln daraus witzige Dinge gemeinsam mit Ihrem Kind…
- Über die Dauer der Zeit, die es braucht bis das Labor die Tests ausgewertet hat, können wir nichts sagen. Andere Schulen haben folgende Erfahrungen gemacht: Manchmal ging es schnell, manchmal dauerte es sogar bis zum Mittag des nächsten Tages. Bitte organisieren Sie vorsichtshalber eine Betreuung für Ihr Kind, sollte die Quarantäne noch länger andauern.
- Es gilt weiterhin: Ihr Kind ist negativ? -> Ihr Kind kommt wieder in die Schule. Ihr Kind ist positiv? -> Ihr Kind muss in Quarantäne bleiben. Das Gesundheitsamt wird sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen und alles mit Ihnen besprechen.
Bleiben Sie gesund!
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)
AM MONTAG (10.01.2022) GEHT DIE SCHULE WIEDER LOS – WAS MACHEN EIGENTLICH DIE MITARBEITERINNEN IN DEN FERIEN?

Ja, es geht wieder los. Wie Sie bestimmt schon aus den Medien mitbekommen haben, haben sich fast alle Bundesländer darauf geeinigt, ab dem 10.01.2021 weiter wie geplant Präsenzunterricht durchzuführen. Dabei soll, neben dem Lüften und dem Tragen der Masken, vor allem das angepasste PCR-Lolli-Testverfahren mit der gleichzeitigen Abgabe von Einzeltests für Sicherheit sorgen.
Doch was passiert, wenn die Beschriftung für die Einzeltests fehlt? Ausfallen lassen? Schule schließen? NEIN!
Dank unser unglaublich engagierten, pragmatischen sowie motivierten Mitarbeiterinnen der NIS haben wir uns heute in der Schule getroffen und pro Kind zwei Einzeltests von Hand beschriftet.
Manchmal müssen wir uns die Frage gefallen lassen: „Seid ihr bekloppt?“ Unsere Antwort: „Wie kommt ihr darauf? Wir machen es für die Kids!“
In diesem Sinne wünschen wir allen ein frohes neues Jahr 2022, einen guten Start am Montag und vor allem Gesundheit.
Liebe Grüße
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)



P.S.: Bitte denken Sie am Sonntag daran, mit Ihrem Kind den vor den Ferien ausgegebenen Selbsttest durchzuführen. Bleiben wir gemeinsam gesund! DANKE

*** 23.12.2021 – CORONAFALL IN KLASSE 2 ***
Liebe Eltern der Klasse 2,
Wir haben nun die Meldung, dass der Pool der Klasse 2 positiv ist. Was ist nun zu tun?
- Alle Kinder der Klasse 2 sind vorerst in Quarantäne und dürfen vorerst heute nicht zur Schule kommen. Die Kinder dürfen das HAUS NICHT VERLASSEN und sie DÜRFEN KEINEN BESUCH EMPFANGEN. Es sind NUR die Kinder des positiven Pools betroffen. Keine anderen Kinder! Auch wenn in OGS oder außerhalb der Schule Kontakt zu Kindern bestand (so die jetzige Regelung).
- Führen Sie bitte den Einzeltest mit Ihrem Kind durch. Diesen haben Sie von uns bekommen und dieser liegt bei Ihnen zu Hause. Stecken Sie den Test Ihres Kindes in die beiliegende medizinische Tüte. Diese müssen Sie noch beschriften:
- Name Ihres Kindes/ Geburtsdatum/ Einrichtung: Nicolaischule Unna Schulnummer 135770/ Synlab ID GJT94M9.
- EINE ERZIEHUNGSBERECHTIGTE PERSON bringt um 08.15 Uhr (nicht früher!!!) die Tüte mit dem enthaltenem Einzeltest ZUM SCHULHOFSTOR. DORT LEGEN SIE BITTE DEN EINZELTEST IN DEN AUSGESTELLTEN BEHÄLTER UND GEHEN BITTE UMGEHEND WIEDER.
- Erhalten Sie die Meldung durch SynLab oder durch uns, dass Ihr Kind negativ getestet ist, dann befindet sich Ihr Kind nicht länger in Quarantäne.
- Achtung: Das Gesundheitsamt entscheidet immer letztgültig.
- Bitte informieren Sie uns, wenn Sie Ergebnisse durch das SynLab erhalten. Es hat sich gezeigt, wir werden nicht immer über alles informiert.
- SOLLTE IHR KIND POSITIV GETESTET SEIN UND SIE BEKOMMEN DIE INFORMATION DURCH SYNLAB ODER DAS GESUNDHEITSAMT, SIND SIE VERPFLICHTET UNS ZU INFORMIEREN!
- Bei Fragen sind wir erreichbar: 02303 22669 (nur heute)/ nicolaischule-unna@t-online.de (auch morgen)
- Auch die Klassenlehrerin hält über die Klassenpflegschaftsvorsitzenden Kontakt.
*** 21.12.2021 – CORONAFALL IN KLASSE 3b ***
Liebe Eltern der Klasse 3b,
Wir haben wieder die Meldung, dass der Pool der Klasse 3b positiv ist. Was ist nun zu tun?
- Alle Kinder der Klasse 3b sind vorerst in Quarantäne und vorerst heute nicht zur Schule kommen. Die Kinder dürfen das HAUS NICHT VERLASSEN und sie DÜRFEN KEINEN BESUCH EMPFANGEN. Es sind NUR die Kinder des positiven Pools betroffen. Keine anderen Kinder! Auch wenn in OGS oder außerhalb der Schule Kontakt zu Kindern der anderen Klasse 3 bestand (so die jetzige Regelung).
- Führen Sie bitte den Einzeltest mit Ihrem Kind durch. Diesen haben Sie von uns bekommen und dieser liegt bei Ihnen zu Hause. Stecken Sie den Test Ihres Kindes in die beiliegende medizinische Tüte. Diese müssen Sie noch beschriften:
- Name Ihres Kindes/ Geburtsdatum/ Einrichtung: Nicolaischule Unna Schulnummer 135770/ Synlab ID GJT94M9.
- EINE ERZIEHUNGSBERECHTIGTE PERSON bringt um 08.15 Uhr (nicht früher!!!) die Tüte mit dem enthaltenem Einzeltest ZUM SCHULHOFSTOR. DORT LEGEN SIE BITTE DEN EINZELTEST IN DEN AUSGESTELLTEN BEHÄLTER UND GEHEN BITTE UMGEHEND WIEDER.
- Erhalten Sie die Meldung durch SynLab oder durch uns, dass Ihr Kind negativ getestet ist, dann darf Ihr Kind umgehend wieder in die Schule und befindet sich nicht länger in Quarantäne.
- Achtung: Das Gesundheitsamt entscheidet immer letztgültig.
- Bitte informieren Sie uns, wenn Sie Ergebnisse durch das SynLab erhalten. Es hat sich gezeigt, wir werden nicht immer über alles informiert.
- SOLLTE IHR KIND POSITIV GETESTET SEIN UND SIE BEKOMMEN DIE INFORMATION DURCH SYNLAB ODER DAS GESUNDHEITSAMT, SIND SIE VERPFLICHTET UNS ZU INFORMIEREN!
- Bei Fragen sind wir erreichbar: 02303 22669 / nicolaischule-unna@t-online.de
- Auch die Klassenlehrerin hält über die Klassenpflegschaftsvorsitzenden Kontakt.
* ACHTUNG – GENERELLE MASKENPFLICHT AB 02.12.2021 *
Liebe Schulgemeinde,
ab morgen wird die Lockerung der Maskenregelung wieder zurückgenommen.
Das bedeutet, dass durch die Kinder auch auf den festen Sitzplätzen wieder grundsätzlich eine Maske getragen werden muss. Auch die Erwachsenen müssen und werden ihre Mund-Nasen-Maske tragen. Hier die Pressemitteilung des Ministeriums:
Das Ministerium für Schule und Bildung teilt mit:
Das Landeskabinett hat in seiner heutigen Sitzung auf Vorschlag von Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer die Rückkehr zur Maskenpflicht im Unterricht am Sitzplatz beschlossen. Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer erklärte: „In der gegenwärtigen Situation, in der wir uns auch mit einer neuen Virusvariante auseinandersetzen müssen, haben wir aus Gründen der Vorsicht entschieden, die Maskenpflicht im Unterricht am Sitzplatz wieder einzuführen. Wir wollen damit auch in den kommenden Wochen den für unsere Schülerinnen und Schüler so wichtigen Präsenzunterricht sichern. Meine oberste Priorität ist und bleibt es, die Schulen offenzuhalten. Gerade in der Pandemie ist es entscheidend, dass für Kinder und Jugendliche ihr Schulalltag weiterhin gewährleistet ist, sie Struktur und Halt bekommen.“ Damit werden auch die Rückmeldungen aus der Schulgemeinschaft aufgenommen, die sich durch die Rückkehr zur Maskenpflicht im Unterricht auch bei den Schülerinnen und Schülern sicherer fühlt.
Die Maskenpflicht am Sitzplatz gilt ab morgen, den 2. Dezember 2021, wieder an allen Schulen des Landes. Die Coronabetreuungsverordnung wird entsprechend geändert. Mit der Wiedereinführung der Maskenpflicht am Sitzplatz bleiben zugleich die behördlichen Anordnungen von Quarantänemaßnahmen auf ein unbedingt erforderliches Maß beschränkt. Sofern nicht außergewöhnliche Umstände (zum Beispiel Ausbrüche oder Auftreten von neuen Virus-Varianten) vorliegen, wird sich die Anordnung von Quarantänen wieder nur auf die infizierte Person beziehen.
Die Maske am Sitzplatz gilt ab sofort auch wieder für Ganztags- und Betreuungsangebote, darüber hinaus für alle sonstigen Zusammenkünfte im Schulbetrieb (Konferenzen, Besprechungen, Gremiensitzungen), sofern ein Mindestabstand von 1,50 Metern nicht eingehalten werden kann.
Lediglich auf dem Außengelände der Schulen (Schulhof, Parkplatz) gilt wie bisher grundsätzlich keine Maskenpflicht.
Quelle: https://www.schulministerium.nrw/presse/pressemitteilungen/ministerin-gebauer-mit-der-rueckkehr-zur-maskenpflicht-sichern-wir-den
(aufgerufen 01.12.2021)
WICHTIG: Weiterhin sind nur medizinische oder FFP2 Masken zulässig!
Liebe Grüße aus der Nicolaischule und bleiben Sie gesund.
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)
*** 01.12.2021 – CORONAFALL IN KLASSE 3b ***
Liebe Eltern der Klasse 3b,
Wir haben die Meldung, dass der Pool der Klasse 3b positiv ist. Was ist nun zu tun?
- Alle Kinder der Klasse 3b sind vorerst in Quarantäne und dürfen heute nicht zur Schule kommen. Die Kinder dürfen das HAUS NICHT VERLASSEN und sie DÜRFEN KEINEN BESUCH EMPFANGEN. Es sind NUR die Kinder des positiven Pools betroffen. Keine anderen Kinder! Auch wenn in OGS oder außerhalb der Schule Kontakt zu Kindern der anderen Klasse 3 bestand (so die jetzige Regelung).
- Führen Sie bitte den Einzeltest mit Ihrem Kind durch. Diesen haben Sie von uns bekommen und dieser liegt bei Ihnen zu Hause. Stecken Sie den Test Ihres Kindes in die beiliegende medizinische Tüte. Diese müssen Sie noch beschriften:
- Name Ihres Kindes/ Geburtsdatum/ Einrichtung: Nicolaischule Unna Schulnummer 135770/ Synlab ID GJT94M9.
- EINE ERZIEHUNGSBERECHTIGTE PERSON bringt um 08.15 Uhr (nicht früher!!!) die Tüte mit dem enthaltenem Einzeltest ZUM SCHULHOFSTOR. DORT LEGEN SIE BITTE DEN EINZELTEST IN DEN AUSGESTELLTEN BEHÄLTER UND GEHEN BITTE UMGEHEND WIEDER.
- Erhalten Sie die Meldung durch SynLab oder durch uns, dass Ihr Kind negativ getestet ist, dann darf Ihr Kind umgehend wieder in die Schule und befindet sich nicht länger in Quarantäne.
- Achtung: Das Gesundheitsamt entscheidet immer letztgültig.
- Bitte informieren Sie uns, wenn Sie Ergebnisse durch das SynLab erhalten. Es hat sich gezeigt, wir werden nicht immer über alles informiert.
- SOLLTE IHR KIND POSITIV GETESTET SEIN UND SIE BEKOMMEN DIE INFORMATION DURCH SYNLAB ODER DAS GESUNDHEITSAMT, SIND SIE VERPFLICHTET UNS ZU INFORMIEREN!
- Bei Fragen sind wir erreichbar: 02303 22669 / nicolaischule-unna@t-online.de
- Auch die Klassenlehrerin hält über die Klassenpflegschaftsvorsitzenden Kontakt.
*25.11.2021 – WEIHNACHTSBASTELN AN DER NIS*

*16.11.2021 – pädagogischer Tag der FAS/NIS an der Gebrüder-Grimm-Schule in Hamm*

11.11.2021 – UNSER MARTINS-MORGEN: KLICKE AUF DAS BILD 🙂

*08.11.2021: NaWi-TAG DER HELLWEG-REALSCHULE AN DER NIS IM JG4*

BESUCH WILDPARK VOSSWINKEL DER KLASSEN 2, 3a und 3b


*28.10.2021 – NEUE SCHULMAIL*
Liebe Schulgemeinde,
bitte beachten Sie: Es gibt eine neue Schulmail!
>>>>>>>>>> Beginn der SchulMail des MSB NRW >>>>>>>>>
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
bereits in der SchulMail vom 6. Oktober 2021 hatte ich angekündigt, dass die Landesregierung beabsichtige, die Maskenpflicht in den Schulen ab dem 2. November 2021 auch in den Unterrichtsräumen aufzuheben.
Die Landesregierung hat beschlossen, die Maskenpflicht am Sitzplatz für die Schülerinnen und Schüler aller Schulformen mit Beginn der zweiten Schulwoche nach den Herbstferien aufzuheben. Dies erscheint unter Würdigung aller Umstände – insbesondere der besonderen Gewichtung der entwicklungspsychologischen und pädagogischen Bedeutung eines „normalisierten“ Schulbesuchs – zum jetzigen Zeitpunkt möglich.
Konkret bedeutet dies:
- Die Coronabetreuungsverordnung wird ab 2. November 2021 für Schülerinnen und Schüler keine Pflicht zum Tragen von Mund-Nase-Bedeckungen mehr vorsehen, solange die Schülerinnen und Schüler in Klassen- oder Kursräumen auf festen Sitzplätzen sitzen.
- Die Maskenpflicht entfällt auch bei der Betreuung im Rahmen von Ganztags- und Betreuungsangeboten, beispielsweise in Offenen Ganztagsschulen, für die Schülerinnen und Schüler, wenn sie an einem festen Platz sitzen, etwa beim Basteln oder bei Einzelaktivitäten.
- Das Tragen von Masken auf freiwilliger Basis ist weiterhin zulässig.
- Befinden sich die Schülerinnen und Schüler nicht an einem festen Sitzplatz, suchen sie ihn auf oder verlassen sie ihn, besteht weiterhin die Pflicht zum Tragen einer Maske. Davon abgesehen bleibt es bei den bereits bekannten Ausnahmen von der Maskenpflicht im Schulgebäude, vgl. § 2 Absatz 1 Satz 2 Coronabetreuungsverordnung.
- Für Lehrkräfte, Betreuungskräfte und sonstiges Personal entfällt die Maskenpflicht im Unterrichtsraum, solange ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu den anderen Personen im Raum eingehalten wird.
- Für das schulische Personal entfällt die Maskenpflicht auch bei Konferenzen und Besprechungen im Lehrerzimmer am festen Sitzplatz.
- Für die Gremien der Schulmitwirkung gelten die bisherigen Regelungen, die sich an der Coronaschutzverordnung orientieren, fort.
- Im Außenbereich der Schule besteht auch weiterhin für alle Personen keine Maskenpflicht.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales wird einen modifizierten Erlass zu den Auswirkungen der Aufhebung der Maskenpflicht an Schulen auf die Quarantäneentscheidungen bei Kontaktpersonen schaffen. Die wichtigste Neuregelung daraus ist:
Tritt in einem Klassen- oder Kursverband ein Infektionsfall auf, ist die Quarantäne von Schülerinnen und Schülern ab sofort in der Regel auf die nachweislich infizierte Person sowie die unmittelbare Sitznachbarin oder den unmittelbaren Sitznachbar zu beschränken. Vollständig geimpfte oder genesene Personen ohne Symptome sind von der Quarantäneanordnung weiterhin ausgenommen.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales beabsichtigt, den vorgenannten Erlass in den kommenden Tagen an die Gesundheitsämter zu versenden. Wir werden Sie über den weiteren Inhalt zu Beginn der nächsten Woche entsprechend informieren.
Des Weiteren gelten die bekannten Regelungen zur sogenannten „Freitestung“ von engen Kontaktpersonen fort. Dies bedeutet, dass die Quarantäne der Schülerinnen und Schüler frühestens am fünften Tag der Quarantäne durch einen negativen PCR-Test oder einen qualifizierten hochwertigen Antigen-Schnelltest vorzeitig beendet werden kann. Bei einem negativen Testergebnis nehmen die Schülerinnen und Schüler sofort wieder am Unterricht teil.
Ein solches Vorgehen ist vertretbar, wenn die eingeübten und bewährten Schutzmaßnahmen wie Lüften und Einhalten der Hygieneregeln auch weiterhin konsequent umgesetzt werden. Dieser Reihe von – zum Teil sehr aufwändigen – Schutzmaßnahmen, vor allem aber auch dem umsichtigen Verhalten aller Verantwortlichen in unseren Schulen, ist zu verdanken, dass ein Verzicht auf die Maskenpflicht im Unterricht möglich ist.
Mit freundlichen Grüßen
Mathias Richter
<<<<<<<<<< Ende der SchulMail des MSB NRW <<<<<<<<<<
FLECKI-FLITZER JG4 2021!

ELTERNBRIEF ZU DEN HERBSTFERIEN

Hier noch ein paar Tipps für die Herbstferien!
SCHON WIEDER EIS (KLASSE 2)

ES GIBT WAFFELN IN DER 4b

HURRA – DIE T-SHIRTS/ PULLIS SIND DA!
Liebe Kinder/ liebe Eltern,
es war knapp, aber gestern Abend durften wir die bestellten Schul-T-Shirts und Hoodies in Werl abholen. Einen riesen Dank an die Firma Textildruck Werl! Da gab es wohl ein paar Nachtschichten…


BITTE EIN EIS (4a)

LATERNE-LATERNE (KLASSE 2)

PIZZA UND LICHTKUNST (4b)

TREFFEN DER PATEN – FRÖSCHE UND SEEHUNDE

VERKEHRSERZIEHUNG KLASSE 1

+++UPDATE 06.10.2021 CORONAFALL+++
Liebe Eltern der Klasse 2, liebe Schulgemeinde,
nach der Auswertung der Einzeltests kam nun heraus: Ein Kind der Klasse 2 ist positiv auf Corona getestet worden. Alle anderen Kinder sind negativ.
Was bedeutet das nun?
Das Gesundheitsamt hat sich mit der Familie des erkrankten Kindes in Verbindung gesetzt und die Familie über die Quarantänemaßnahme informiert.
Alle anderen Kinder sind nicht mehr in Quarantäne. Alle Eltern wurden durch das Labor oder durch uns als Schule informiert.
+++05.10.2021 – POSITIVER POOLTEST IN KLASSE 2+++
Liebe Eltern der Klasse 2,
Nun hat es uns wieder erwischt. Was ist nun zu tun?
- Alle Kinder der Klasse 2 sind vorerst in Quarantäne und dürfen heute nicht zur Schule kommen. Die Kinder dürfen das HAUS NICHT VERLASSEN und sie DÜRFEN KEINEN BESUCH EMPFANGEN. Es sind NUR die Kinder des positiven Pools betroffen. Keine anderen Kinder! Auch wenn in OGS oder außerhalb der Schule Kontakt zu Kindern der Klasse 2 bestand (so die jetzige Regelung).
- Führen Sie bitte den Einzeltest mit Ihrem Kind durch. Diesen haben Sie von uns bekommen und dieser liegt bei Ihnen zu Hause. Stecken Sie den Test Ihres Kindes in die beiliegende medizinische Tüte. Diese müssen Sie noch beschriften:
- Name Ihres Kindes/ Geburtsdatum/ Einrichtung: Nicolaischule Unna Schulnummer 135770/ Synlab ID GJT94M9.
- EINE ERZIEHUNGSBERECHTIGTE PERSON bringt um 08.15 Uhr (nicht früher!!!) die Tüte mit dem enthaltenem Einzeltest ZUM SCHULHOFSTOR. DORT LEGEN SIE BITTE DEN EINZELTEST IN DEN AUSGESTELLTEN BEHÄLTER UND GEHEN BITTE UMGEHEND WIEDER.
- Erhalten Sie die Meldung durch SynLab oder durch uns, dass Ihr Kind negativ getestet ist, dann darf Ihr Kind umgehend wieder in die Schule und befindet sich nicht länger in Quarantäne.
- Achtung: Das Gesundheitsamt entscheidet immer letztgültig.
- Bitte informieren Sie uns, wenn Sie Ergebnisse durch das SynLab erhalten. Es hat sich gezeigt, wir werden nicht immer über alles informiert.
- SOLLTE IHR KIND POSITIV GETESTET SEIN UND SIE BEKOMMEN DIE INFORMATION DURCH SYNLAB ODER DAS GESUNDHEITSAMT, SIND SIE VERPFLICHTET UNS ZU INFORMIEREN!
- Bei Fragen sind wir erreichbar: 02303 22669 / nicolaischule-unna@t-online.de
- Auch die Klassenlehrerin hält über die Klassenpflegschaftsvorsitzenden Kontakt.
DIE NEUEN SCHULPFLEGSCHAFTS-VORSITZENDEN SIND GEWÄHLT!
Liebe Eltern,
nun ist es schon ein paar Tage her, aber trotzdem ist dies immer noch eine sehr gute Nachricht für uns alle:
Es wurde ein neuer Schulpflegschaftsvorsitz gewählt:

An dieser Stelle dürfen wir Frau Kamphaus und Frau Gessner herzlich gratulieren und beide in ihrem neuen Amt willkommen heißen.
Auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit 😉
ES IST WAR ZU LAUT!
Wer bisher den Geräuschpegel in den Räumlichkeiten der OGS miterleben durfte, der weiß, dass man nach einem Arbeitstag in den Gruppenräumen ein intensives Ruhebedürfnis hatte.
Das kann auf Dauer nicht gesund sein (weder für die Kinder, noch für die Erwachsenen). Gestern wurde nun gehandelt. Eine Lärmdämmung wurde installiert.






Und bringt das was?
Ein deutliches JA! Das war es wert, definitiv!
WIE SAH ES DAMALS BEI UNS AM HELLWEG AUS?












Vielen Dank an Herrn Patzkowsky (wer in Unna kennt ihn nicht?), der in dieser Sache auf uns zugekommen ist.
+++ 08.09.2021 – ALLE KINDER DER 4A NEGATIV +++
Liebe Eltern der Klasse 4a,
es stellte sich heraus, dass der positive Pooltest der letzten Woche falsch war. Das bedeutet, dass kein Kind Corona hatte.
Da muss wohl bei der Auswertung des Pools ein Fehler aufgetreten sein.
Liebe Grüße aus der Nicolaischule
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)
04.09.2021 – INFO GESUNDHEITSAMT EINZELTESTUNG VOM 03.09.2021
Liebe Eltern der Klasse 4a,
das Gesundheitsamt hat sich gemeldet: Die Ergebnisse der Kinder der 4a, die gestern (03.09.2021) an der PCR-Testung teilgenommen haben sind allesamt negativ. Es stehen jedoch noch PCR-Tests aus. Nicht alle Kinder sind zum Test erschienen.
Das bedeutet laut Gesundheitsamt:
- Alle am Freitag getesteten Kinder sind nicht mehr in Quarantäne und kommen Montag zurück zur Schule.
- Die Kinder, die den Einzeltest versäumt haben, müssen Montag zur Nachtestung. Sie sind vorerst in Quarantäne.
- Sollte dabei ein positives Ergebnis herauskommen, wird das Gesundheitsamt die Sitznachbarn ermitteln und sich bei den Familien melden.
Liebe Grüße aus der Nicolaischule
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)

HIER gibt es Infos!
+++ 02.09.2021 INFOS ERGEBNISSE EINZELTESTUNGEN 4a! +++
Liebe Eltern der Klasse 4a,
alle Ergebnisse der Einzeltests der Kinder waren negativ. Was sich eigentlich gut anhört, ist leider doch keine gute Nachricht. Wenn ein Pool positiv ist und die Einzelergebnisse alle negativ, gilt folgendes:
- Alle Kinder werden wieder abgeholt. Die Kinder sollen zu Hause bleiben.
- Das Gesundheitsamt setzt sich mit Ihnen in Verbindung und informiert Sie persönlich.
- Die Nachtestung mittels PCR-Test findet am 03.09.2021 um 09.30 Uhr in der
Kreissporthalle Unna, Platanenallee 20 statt.
Bitte bringen Sie ein Ausweisdokument sowie die Versichertenkarte mit.
Bitte halten Sie auch direkte Rücksprache mit der Klassenlehrerin, dass Sie ihr Kind abholen. Dadurch behalten wir in der Schule den Überblick.
Noch eine dringende Aufforderung: Bitte verbreiten Sie keine Vermutungen, wer von den Kindern denn nun den Einzeltest falsch durchgeführt haben könnte. Bisher lagen die Fehler immer nachweislich beim Labor. Die Kinder können nichts dafür!
Liebe Grüße
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)
+++ 31.08.2021 POSITIVER POOLTEST 4a! +++
Liebe Eltern der Klasse 4a. Nun hat es leider auch Ihre Klasse getroffen. Der Pooltest Ihrer Klasse ist positiv getestet worden (Ergebnis kam soeben – 23.00 Uhr). Was ist nun zu tun?
- Alle Kinder der Klassen 4a sind vorerst in Quarantäne und dürfen morgen nicht zur Schule kommen. Die Kinder dürfen das HAUS NICHT VERLASSEN und sie DÜRFEN KEINEN BESUCH EMPFANGEN. Es sind NUR die Kinder des positiven Pools betroffen. Keine anderen Kinder! Auch wenn in OGS oder außerhalb der Schule Kontakt zu Kindern der Klasse 4a bestand (so die jetzige Regelung).
- Führen Sie bitte den Einzeltest mit Ihrem Kind durch. Diesen haben Sie von uns bekommen und dieser liegt bei Ihnen zu Hause. Stecken Sie den Test Ihres Kindes in die beiliegende medizinische Tüte. Diese müssen Sie noch beschriften:
- Name Ihres Kindes/ Geburtsdatum/ Einrichtung: Nicolaischule Unna Schulnummer 135770/ Synlab ID GJT94M9.
- EINE ERZIEHUNGSBERECHTIGTE PERSON bringt morgen früh ( 08.15 Uhr, nicht früher!!!) die Tüte mit dem enthaltenem Einzeltest ZUM SCHULHOFSTOR. DORT LEGEN SIE BITTE DEN EINZELTEST IN DEN AUSGESTELLTEN BEHÄLTER UND GEHEN BITTE UMGEHEND WIEDER.
- Erhalten Sie die Meldung durch SynLab oder durch uns, dass Ihr Kind negativ getestet ist, dann darf Ihr Kind umgehend wieder in die Schule und befindet sich nicht länger in Quarantäne.
- Das Gesundheitsamt entscheidet letztgültig. Kinder, die neben dem infizierten Kind gesessen haben, werden ebenfalls in Quarantäne geschickt. Sie werden dann durch das Gesundheitsamt benachrichtigt.
- Bitte informieren Sie uns, wenn Sie Ergebnisse durch das SynLab erhalten. Es hat sich gezeigt, wir werden nicht immer über alles informiert.
- SOLLTE IHR KIND POSITIV GETESTET SEIN UND SIE BEKOMMEN DIE INFORMATION DURCH SYNLAB ODER DAS GESUNDHEITSAMT, SIND SIE VERPFLICHTET UNS ZU INFORMIEREN!
- Bei Fragen sind wir erreichbar: 02303 22669 / nicolaischule-unna@t-online.de
+++ 26.08.2021 AUSGABE NEUER EINZELTESTS +++

Liebe Eltern der Nicolaischule,
heute haben alle Kinder der Nicolaischule (außer die Kinder, die krank sind oder in Quarantäne sind) einen neuen Einzeltest für zu Hause mitbekommen.
Bitte beachten Sie: DIE EINZELTESTS SIND NUR DURCHZUFÜHREN, WENN IN EINER KLASSE EIN NEUER CORONAFALL AUFTRITT!
Bitte verwahren Sie den Einzeltest bis dahin an einem sicheren Ort bei Ihnen zu Hause. Lagern Sie diesen bitte bei Zimmertemperatur.
Die Durchführung des Tests ist etwas anders, als bei den bisherigen Tests. Die neue Anleitung finden Sie hier:
Die Anleitung liegt aber auch in der Tüte, welche Ihr Kind heute bekommen hat.
Liebe Grüße
Das Team der Nicolaischule
+++ UPDATE 23.08.2021 – ERKLÄRUNG SYNLAB +++
Liebe Eltern der Klassen 3a und 3b,
ich möchte Sie nicht im Unklaren lassen, warum einige Kinder länger als gedacht in Quarantäne bleiben mussten. Es gab eine gewissen Verwirrung und viele Einzelergebnisse lagen uns am Freitag Morgen noch nicht vor. Wie auch immer: Einige von Ihnen wurden durch das Labor direkt informiert, andere von Ihnen haben die Infos direkt von uns erhalten, nachdem das Labor anrief und uns einen Teil der Ergebnisse mitteilte.
Es gab zudem eine kleine Anzahl von Testergebnissen, die innerhalb des Labores nicht mehr aufzufinden waren. Die mit dem Einsammeln der Einzeltests beauftragten Lehrkräfte haben jedoch versichert, dass der Einzeltest dieser Kinder abgegeben und verschickt wurde. So mussten diese Einzeltests leider wiederholt und heute noch einmal abgegeben werden. Dies tut mir für die betreffenden Familien sehr leid. Das Labor begründete mir gegenüber dies mit einer IT-Panne, die sich von Donnerstag auf Freitag ereignet habe.
In der Klasse 3b konnte nun bereits ein positiver Fall ausfindig gemacht werden. Auch das Gesundheitsamt ist verständigt und stellt Kontakt zu der betroffenen Familie her. Einige Ergebnisse stehen jedoch noch aus.
In der Klasse 3a wurde bisher noch kein positiver Fall durch die Einzeltestungen bestätigt. Einige Einzeltests sind jedoch noch durch das Labor auszuwerten. Wir informieren die betreffenden Eltern direkt.
Es kam nun die Frage nach neuen Einzeltests auf. Wir als Schule haben bereits in der letzten Woche neue Einzeltests beim Labor bestellt. Diese werden hoffentlich zügig geliefert. Es fehlen immer noch die Tüten, in denen das Material verpackt wird und dann an Sie zu Hause ausgegeben werden kann. Haben Sie noch einen Einzeltest aus dem letzten Schuljahr? Dieser ist laut Aussage des Labors immer noch gültig.
Wir informieren Sie umgehend, wenn die neuen Einzeltests eingegangen sind und verteilen diese dann zeitnah.
Haben Sie weitere Fragen? Schreiben Sie an:
grosenberg@nicolaischule-unna.de
+++ UPDATE 20.08.2021 – ALLE NEGATIV GETESTETEN KINDER SIND NICHT MEHR IN QUARANTÄNE +++
Liebe Eltern der Klassen 3a und 3b,
wir haben vereinzelte Rückmeldungen zu negativ getesteten Kindern erhalten. Telefonisch haben wir auch versucht, diese Familien zu erreichen (mit teilweisem Erfolg).
Gleichzeitig schickte das Labor bereits Informationen an die Eltern, die ihren Test online registriert hatten. Diese Informationen liegen uns als Schule jedoch nicht vor.
Für alle Kinder mit negativem PCR-Testergebnis des Labors gilt jedoch:
- Die Quarantäne ist beendet.
- Die Kinder werden wieder hier in der Schule erwartet.
Wir müssen aber auch sagen, dass wir immer noch nicht über alle Testergebnisse informiert wurden und dass noch nicht klar ist, welche Kinder positiv getestet wurden. Wir informieren alle betreffenden Eltern weiter, wenn wir neue Informationen haben.
*19.08.2021 – EINSCHULUNGSGOTTESDIENST UND EINSCHULUNGSFEIER AN DER NIS*

*18.08.2021 – POSITIVER POOLTEST KLASSE 3A UND KLASSE 3B!*
Liebe Eltern der Klasse 3b,
der Pooltest heute (18.08.2021) war positiv. Damit gilt folgendes:
- Alle Kinder der Klassen 3a und 3b sind vorerst in Quarantäne. Die Kinder dürfen das HAUS NICHT VERLASSEN und sie DÜRFEN KEINEN BESUCH EMPFANGEN. Es sind NUR die Kinder des positiven Pools betroffen. Keine anderen Kinder! Auch wenn in OGS oder außerhalb der Schule Kontakt zu Kindern der Klasse 3b bestand (so die jetzige Regelung).
- Führen Sie bitte den Einzeltest mit Ihrem Kind durch. Diesen haben Sie von uns bekommen und dieser liegt bei Ihnen zu Hause. Stecken Sie den Test Ihres Kindes in die beiliegende medizinische Tüte. Diese ist bereits beschriftet.
- EINE ERZIEHUNGSBERECHTIGTE PERSON bringt morgen früh (Klasse 3b um 08.15 Uhr, Klasse 3a um 08.30 Uhr (nicht früher!!!)) die Tüte mit dem ZUM SCHULHOFSTOR. DORT LEGEN SIE BITTE DEN EINZELTEST IN DEN AUSGESTELLTEN BEHÄLTER UND GEHEN BITTE UMGEHEND WIEDER.
- Das Gesundheitsamt hat letztgültig den Hut auf. Es entscheidet über das weitere Vorgehen.
- Bei Fragen sind wir erreichbar: 02303 22669 / nicolaischule-unna@t-online.de
Wir informieren Sie an dieser Stelle weiter. Bleiben Sie gesund!
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)


*NEUES SCHULJAHR 2021-22 – DAS GILT NUN!*
Liebe Schulgemeinde,
ab Mittwoch startet für uns das neue Schuljahr 2021-22. Immer noch hängt die Corona-Pandemie über all unseren Planungen für das kommende Schuljahr. Aus dem Ministerium kommen Hinweise zu den Regelungen, die wir natürlich in der Schule umsetzen werden. Im Grunde aber geht es so weiter wie bisher:
- Es wird getestet: Die Lolli-Tests werden weiterhin durchgeführt. Am Mittwoch, 18.08.21 (erster Schultag für alle Kinder der Jahrgänge 2-4) werden ausnahmsweise alle anwesenden Kinder getestet. Das Ministerium empfiehlt dringend, dass die Erstklässler am darauffolgendem Tag auch getestet zur Einschulungsfeier kommen. Für die erwachsenen Begleitpersonen gilt: Ich erwarte, dass Sie sich vor der Einschulungsfeier testen lassen oder dass Sie Ihren Impf- oder Genesenen-Status nachweisen können. Ab der darauf folgenden Woche wird wieder 2x pro Woche mit den Lollitests getestet. Das bedeutet: Montag und Mittwoch Jahrgang 1/2, Dienstag und Donnerstag Jahrgang 3/4.
- Es herrscht im gesamten Innenbereich der Nicolaischule Maskenpflicht (medizinische Maske!). Dies gilt für alle, also auch für die Kinder. Wir achten darauf, dass den Kindern auch „Maskenpausen“ ermöglicht werden. Auf dem Außengelände der Schule darf die Maske abgenommen werden. Die Maskenpflicht gilt unabhängig davon, ob jemand genesen oder geimpft ist.
- Es wurde durch unsere Frau Ministerin angekündigt, dass in der Schule nur die Personen in Quarantäne geschickt werden, die unmittelbaren Kontakt zu einer infizierten Person gehabt haben (und natürlich die infizierte Person selbst). Dies bedeutet, dass wir weiterhin sehr genaue Pläne haben werden, wo welches Kind in der Klasse sitzt.
- Wir achten wieder streng darauf, dass in allen Räumen gelüftet wird. Dazu wurden uns im vergangenen Schuljahr auch CO2-Messgeräte geschenkt. Kommt der Messwert in die Nähe von 800 ppm heißt es spätestens für uns: Fenster auf!
- Wir achten (möglichst) auf Abstand: Ja, unsere Schule mit ihrem Schulhof ist oft eng bemessen. Dennoch suchen wir immer nach Möglichkeiten, nicht zu viele Kinder auf einem Fleck zu sammeln und Begegnungen nach Möglichkeit zu minimieren. Das schaffen wir, indem die Klassen sich morgens auf dem Schulhof ab 07.30 Uhr getrennt voneinander in ihren Bereichen aufstellen und die Klassen nacheinander durch ihre Lehrkräfte in die Klassen geführt werden. Außerdem gilt ein unterschiedlicher Stundenplan für die Jahrgänge 1/2 und 3/4 mit versetzten Pausen und Unterrichtszeiten.
- Wir achten weiterhin auf Hygiene. Das Händewaschen und anderes hygienisches Verhalten wird von uns immer wieder thematisiert und praktisch geübt.
- Sie, liebe Eltern, dürfen weiterhin nur in Ausnahmefällen und in Absprache mit der Schulleitung die Schule betreten. Bitte haben Sie Verständnis dafür. Haben Sie einmal Gesprächsbedarf, rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns eine Mail. Wir suchen, wenn nötig, dann Möglichkeiten uns „live“ mit Ihnen zu treffen.
- Noch eine Bitte: Bleiben Sie NICHT vor der Schulhofmauer stehen, um dem Treiben auf dem Schulhof zuzusehen. Ja, das ist alles spannend… aber suchen Sie sich bitte Alternativen (vielleicht haben Sie ja dazu Ideen…). Wartende Eltern vor dem Schulhof am Morgen behindern IMMER ankommende Kinder, die sich regelrecht durch die Elterngruppen durchquetschen müssen. Das kann besonders in Pandemiezeiten nicht sinnvoll sein. Sprechen Sie gerne auch Eltern an, die so etwas tun und weisen Sie diese auf ihr Fehlverhalten hin. Helfen Sie mit, dass unsere noch ungeschützten Kinder weiterhin gesund bleiben.
Nun bleibt mir noch übrig, Ihnen schöne Restferien und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr zu wünschen. Trotz Pandemie bin ich mir sicher: Das schaffen wir 😉
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)
EINSCHULUNGSFEIER NEUE KINDER
Liebe Eltern unserer zukünftigen Erstklässler,
damit Sie jetzt schon mehr Planungssicherheit haben, kommen hier ein paar Infos zu den Einschulungsfeierlichkeiten am 19.08.2021:
- Es dürfen zwei erwachsene Begleitpersonen pro Kind anwesend sein. Die zur Verfügung stehenden Sitzplätze sind genau darauf ausgelegt und sorgen für genügend Abstand zwischen den Begleitpersonen. Bei allen Begleitpersonen gilt: Lassen Sie sich bitte testen und bringen Sie das Testergebnis mit zur Einschulungsfeier. Geimpfte/ Genesene sind nach der neuen Schulmail von der Testpflicht befreit. Bitte weisen Sie Ihren Status jedoch bei uns nach. Alle weiteren Hygienemaßnahmen gelten weiter (v.a. Maske)
- Der Einschulungsgottesdienst startet um 08.00 Uhr auf unserem Schulhof. Bei schlechtem Wetter weichen wir in die Aula aus. Danach gönnen wir uns eine kleine Pause.
- Ab 09.30 Uhr startet unsere Einschulungsfeier in der Aula. Im Anschluss daran haben die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde. Sie, liebe Eltern, bleiben unten und erhalten noch ein paar Infos. Danach haben Sie die Möglichkeit, Ihr Geld zu bezahlen (25€ Büchergeld und 5€ für den Schulplaner). Auch stehen wir Ihnen für Fragen zur Seite.
Ach so:

Für eine Bestellung einfach eine Mail an grosenberg@nicolaischule-unna.de schreiben und den Namen des Kindes, die Größe und die Farbe nicht vergessen 😉
Liebe Grüße aus der NIS und bis bald
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)
*AUSSCHULUNGSFEIERN 4. KLASSEN*


Liebe Schulgemeinde,
unseren Abschlussgottesdienst werden wir in diesem Jahr online über einen Livestream durchführen. Der Link wird über TEAMS für alle Klassen eingestellt. Der Gottesdienst wird dann live in allen Klassen der NIS zu sehen sein.
Kinder, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, dürfen sich in dieser Zeit still mit anderem Arbeitsmaterial beschäftigen.
*JEKI-PLÄNE BIS ZU DEN FERIEN*
Liebe Eltern, deren Kinder im JeKi-Instrumentalunterricht sind. Wir freuen uns, dass die JKS uns die Pläne für den JeKi-Unterricht zugeschickt hat:
Diese Pläne gelten bis zu den Sommerferien.
*24.06.2021 – TESTPFLICHT BEI ABSCHLUSSVERANSTALTUNGEN*
Liebe Eltern der Abschlussjahrgänge,
es erreichen uns Meldungen einzelner Eltern, die folgende Frage an uns stellen:
„Wir sind doch geimpft/ genesen. Warum sollen wir uns nun für die Abschlussfeier testen lassen?“
Gerne verweise ich hier auf die Schulmail zu den Abschlussfeiern vom 09.06.2021. Darin heißt es:
„Veranstaltungen zur Zeugnisübergabe für Abschlussjahrgänge, Abschiedsfeiern und -veranstaltungen von Grundschulen für Schülerinnen und Schüler mit Begleitpersonen, aber auch die Verabschiedung von Lehrkräften bei einem Schulwechsel oder anlässlich des Eintritts in den Ruhestand sind nach den Maßgaben für Kulturveranstaltungen nach § 1 Absatz 6 der Coronabetreuungsverordnung in Verbindung mit § 13 der Coronaschutzverordnung zulässig. Dabei dürfen Personen, die über eine nachgewiesene Immunisierung durch Impfung oder Genesung verfügen, zusätzlich zur jeweils höchstens zulässigen Personenzahl an der Veranstaltung teilnehmen. Gleiches gilt für Einschulungsfeiern zu Beginn des kommenden Schuljahres.
Es versteht sich von selbst, dass bei diesen Veranstaltungen grundsätzlich die bekannten Hygienemaßnahmen weiterhin einzuhalten sind:
- das Tragen von Masken,
- die Einhaltung von Mindestabständen und
- die Vorlage eines negativen Corona-Testergebnisses„
(Auszug aus der Schulmail vom 09.06.2021)
Auch, wenn im öffentlichen Raum nun schon viel mehr „erlaubt“ ist. Beachten Sie immer: Schule ist im Gegensatz dazu ein sehr sensibler Raum. Es geht hier darum, unsere Kinder (die ja nicht geimpft sind) bestmöglich zu schützen. Auch geimpfte Personen sind ja nicht komplett vor einer Infektion geschützt. Da ist doch ein kleiner negativer Testnachweis keine große Sache.
Liebe Grüße
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)
*18.06.2021 – DIGITALE SCHULVERSAMMLUNG AN DER NIS*

*AB 21.06.2021 – AUF DEM SCHULHOF KEINE MASKENPFLICHT MEHR*
Liebe Schulgemeinde,
Ab Montag herrscht für unsere Kinder keine Maskenpflicht mehr auf dem Schulhof. Hierzu die Schulmail:
„Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die nachhaltig sinkenden Inzidenzzahlen in ganz Deutschland und vor allem auch in Nordrhein-Westfalen sind für uns alle eine große Erleichterung. Im Rahmen der ständigen Überprüfung der Schutzmaßnahmen gegen das Corona-Virus auf Erforderlichkeit und Verhältnismäßigkeit hat die Landesregierung jetzt die Maskenpflicht an Schulen auf den Prüfstand gestellt. Wir halten eine Anpassung der Pflicht zum Tragen von Schutzmasken an die geänderte Infektionslage für angemessen und verantwortbar. Die Coronabetreuungsverordnung wird daher kurzfristig angepasst. Ab Montag, 21. Juni 2021, gelten die folgenden Regelungen:
Die Maskenpflicht entfällt im gesamten Außenbereich der Schulen, insbesondere auf Schul- und Pausenhöfen sowie auf Sportanlagen.
Innerhalb von Gebäuden, also in Klassen- und Kursräumen, in Sporthallen, auf Fluren und sonstigen Verkehrsflächen sowie den übrigen Schulräumen besteht die Maskenpflicht weiter.
Es bleibt allerdings jeder Schülerin und jedem Schüler sowie allen in Schule tätigen Personen unbenommen, im Außenbereich freiwillig eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen. Die Freiwilligkeit, auch im Außenbereich eine Maske zu tragen, bedingt, dass es für die Schulen weder eine infektionsschutzrechtliche noch eine schulrechtliche Handhabe gegenüber einzelnen Mitgliedern der Schulgemeinde gibt, verbindlich das Tragen einer Maske durchzusetzen.
Alle übrigen Hygienemaßnahmen (z.B. Handhygiene, Durchlüftung von Klassenräumen) gelten fort. Auch die Pflicht zur Testung zweimal in der Woche bleibt bestehen.
Im Zusammenhang mit dem Wegfall der Maskenpflicht ist der Mindestabstand von 1,50 m nur noch innerhalb von Gebäuden von Bedeutung, wenn dort wegen eines besonderen pädagogischen Bedarfs (z.B. Sport) oder beim zulässigen Verzehr von Speisen und Getränken vorübergehend keine Maske getragen werden muss.
Ich danke Ihnen erneut für Ihre Anstrengungen, mit denen das Infektionsgeschehen an Schulen so effektiv bekämpft bzw. eingedämmt wurde. Der Wegfall der Maskenpflicht im Außenbereich wird den Schulalltag angesichts der sommerlichen Temperaturen für die letzten Schulwochen hoffentlich ein wenig angenehmer machen.
Mit freundlichem Gruß
Mathias Richter“
Liebe Grüße aus der NIS
*16.06.2021 – ES WIRD WARM, WAS NUN?*

Liebe Eltern,
sicherlich haben Sie immer wieder mal einen Blick auf die Wettervorhersage geworfen. Was sollen wir erzählen? Es wird wohl in den nächsten Tagen heiß. In Absprache mit den anderen Grundschulen geben wir jedoch kein „Hitzefrei“, denn dies würde Sie wieder vor das Problem der Betreuung stellen.
Wie gehen wir als Nicolaischule nun damit um?
- Wir behalten das Thermometer im Auge. Bei Temperaturen unter 27 Grad in den Unterrichtsräumen findet der Unterricht nach Stundenplan statt.
- Steigen die Temperaturen über die 27 Grad-Marke, reduzieren wir den Lernstoff und nehmen damit Rücksicht auf die verminderte Leistungsfähigkeit der Kinder.
- Am Donnerstag und am Freitag haben die Kinder KEINE HAUSAUSGABEN auf!
- Wir achten außerdem immer auf genügend Trinkpausen.
Achten Sie bitte darauf, dass Ihre Kinder dem Wetter angepasste Kleidung anhaben. OGS-Kinder sollten möglichst noch Wechselkleidung dabeihaben. Cremen Sie Ihre Kinder bitte auch mit Sonnencreme ein.
Sonnige Grüße aus der Nicolaischule
*DIGITALER KENNENLERN-NACHMITTAG FÜR UNSERE ZUKÜNFTIGEN ERSTKLÄSSLERKINDER*

*UPDATE 13.06.2021: NOCH 3 WOCHEN – WAS GIBT ES ZU BEACHTEN?*
Liebe Schulgemeinde,
es sind nun noch 3 Wochen bis zu den Sommerferien. Die Inzidenzen sinken immer weiter. Das ist gut und macht uns Hoffnung. Klar bleibt aber auch: Wir wollen das nicht verspielen. Wir bleiben vorsichtig.
Dennoch ist es auch vom Land NRW so vorgesehen, dass ein paar Lockerungen nun auch die Schulen betreffen werden. Hier die wichtigsten Infos dazu:
- JeKiTS findet ab morgen wieder statt. Dies wurde in der letzten Woche mit der Jugendkunstschule abgestimmt. Sobald die Stundenpläne für den Instrumentalunterricht vorliegen, werden diese hier eingestellt.
- Es wird eine Abschlussfeier zur Zeugnisübergabe geben. Diese Feier ist auch nach den neuen Vorgaben in Verbindung mit der letzten Schulmail erlaubt. Maximal zwei erwachsene Begleitpersonen sind dabei pro Kind zulässig. Wir planen die feierliche Zeugnisübergabe am 02.07.21 in zwei Gruppen: Klasse 4a von 09:45 – 10:30 und Klasse 4b von 10:45 – 11:30. Nähere Infos folgen dazu bald.
- Genauso wird es auch eine Einschulungsfeier für unsere neuen Kinder und deren Eltern geben (19.08.21). Auch hierüber halten wir Sie, liebe Eltern unserer zukünftigen Erstklässler*Innen, an dieser Stelle auf dem neusten Stand.
Ansonsten bleiben die Regeln vorerst so wie bisher. Masken, Abstand, Lüften, Hygieneregeln und testen, testen, testen…
Wir hoffen, dass wir damit bis zu den Sommerferien gut durchkommen und alle gesund bleiben.
Liebe Grüße aus der Nicolaischule
DIGITALE TAFELN FÜR DIE NIS!

NIS-IMPRESSIONEN
Und? Haben Sie wieder eine neue Corona-Info erwartet? Die steht unten! Hier in diesem Beitrag soll es auch einfach mal um Schule und Schulleben gehen. Ja, das vergessen wir oft, ist aber doch der Grund, warum wir das hier alles machen:
HIER geht es zu den Bildern und zum Video.
*UPDATE VOM 21.05.2021 – RÜCKKEHR ZUM PRÄSENZUNTERRICHT AM 31.05.2021*
Liebe Schulgemeinde,
nun ist es offiziell: Ab dem 31.05.2021 werden alle Kinder (wenn die Inzidenzen stabil bleiben) wieder zurück in den Präsenzunterricht kommen. Weiterhin gelten dabei die strengen Hygieneregeln (Lollitests alle 2 Tage, medizinische Masken, Abstand, Hände waschen, Lüften…).
Der Stundenplan ab dem 31.05.2021 wird nun über das verlängerte Wochenende erstell und orientiert sich grob an dem Stundenplan des ersten Halbjahres 2020-21. Dies ist deshalb wichtig, weil beim letzten regulären Stundenplan auch auf eine stabile Gruppenzusammensetzung geachtet wurde (nach den Möglichkeiten, die wir hatten). Wenige Anpassungen sind jedoch notwendig. Der Plan wird in der nächsten Woche an Ihre Kinder ausgegeben.
Zu den Masken für die Kinder: Leider werden wir als Schule nun keine Masken mehr für die Kinder beschaffen. Bitte sorgen Sie selbst dafür, dass Sie Ihrem Kind eine passende medizinische Maske für den Schulbesuch besorgen.
Mit Beginn des Präsenzunterrichts endet auch die Notbetreuung. Ab dann finden wieder die gängigen Betreuungsangebote der Schule statt (Frühbetreuung, 8-1-Betreuung, OGS).
Liebe Grüße aus der Nicolaischule und ein schönes Pfingstwochenende
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)
UPDATE-WECHSELUNTERRICHT AB MONTAG
Liebe Eltern,
die Allgemeinverfügung des MAGS liegt nun vor. Diese nimmt für den Kreis Unna die sogenannte „Corona-Notbremse“ zurück.
Damit ist ab Montag (17.05.2021) wieder fest mit einer Rückkehr zum Wechselunterricht zu rechnen. Wir freuen uns sehr, die Kinder dann wieder hier in der Schule zu haben.
Liebe Grüße und ein schönes verlängertes Wochenende
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)
VORBEREITUNG DER TESTS
Liebe Eltern der Nicolaischule,
durch die letzten Informationen hatten Sie die Möglichkeit, sich intensiver mit dem Thema Lollitests auseinanderzusetzen.
Heute sind die Lollitests gekommen und wir stecken mitten in den Vorbereitungen. Dazu gehört auch, dass Sie, liebe Eltern, einen Einzeltest für den Fall eines positiven Pooltests mit nach Hause bekommen. Dieser ist noch beim Labor online zu registrieren.
Leider ist eine Registrierung der Einzeltests durch uns als Schule nicht möglich (das haben wir ausprobiert, das geht leider nicht). Somit müssen wir Ihnen dies doch in die Hand geben:
Die Einzeltests werden wir Ihnen mitgeben, sobald Ihr Kind in die Schule kommt. Somit bekommen die Notbetreuungskinder ihre Tests bereits am Montag mit nach Hause. Alle anderen Kinder erhalten die Einzeltests erst, wenn sie wieder zum Wechselunterricht in die Schule kommen.
Denken Sie bitte daran: Nur ordentlich registrierte Einzeltests können im Falle einer positiven Pooltestung zugewiesen werden. Durch nicht zuweisbare Selbsttest kann Ihr Kind so schnell nicht aus der Quarantäne entlassen werden. Dann würde es anfangen, kompliziert zu werden…
Liebe Grüße
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)
UPDATE 04.05.21 – LOLLITESTS

Liebe Schulgemeinde,
ab dem 10.05.2021 sollen die sogenannten Lollitests die Nasentests bei Kindern an Grund- und Förderschulen ablösen. Das Ministerium wird dazu seine Homepage immer weiter aktualisieren und dort viele Informationen rund um den Lollitest für alle bereitstellen:
https://www.schulministerium.nrw/lolli-tests
Bei Fragen rund um den Lollitest dürfen Sie sich gerne an die Schulleitung wenden:
grosenberg@nicolaischule-unna.de
Liebe Grüße aus der Nicolaischule
UPDATE 30.04.2021
Liebe Schulgemeinde,
es gibt einige wenige Informationen, die ich euch und Ihnen an dieser Stelle weitergeben möchte:
- Die Landesregierung plant (wie viele von Ihnen schon mitbekommen haben) die Einführung von sogenannten Lollitests. Weitere genauere Informationen erhalten Sie bald dazu. Ich bitte hier noch um etwas Geduld.
- Die Inzidenzwerte im Kreis Unna sind weiterhin hoch. Eine Inzidenz von 165 ist leider noch in weiter Ferne. Somit bleibt es vorerst beim Distanzunterricht mit Notbetreuung. Wir informieren Sie umgehend, wenn sich abzeichnet, wann wir wieder in das Wechselunterrichtsmodell übergehen können.
- Wir müssen unser Unterrichtsmodell wegen der bald einzuführenden Lollitests anpassen: Bisher kamen die Kinder aus Gruppe A am Montag und am Dienstag und die Kinder aus Gruppe B am Mittwoch und am Donnerstag. Freitag ist unser Distanzlerntag. Nun wird es so sein, dass Gruppe A am Montag und Mittwoch, Gruppe B am Dienstag und Donnerstag kommen wird (immer im Wechsel). Freitag bleibt unser Distanzlerntag. Dies soll an dieser Stelle für Sie schon gesagt sein, da Sie ja auch wissen müssen, wann in Zukunft bei einer Rückkehr Ihrer Kinder in das Wechselunterrichtsmodell die Präsenztage sein werden.
- Bitte denken Sie daran, dass in nächster Zeit lange Wochenenden mit Feiertagen und beweglichen Ferientagen anstehen (Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam) An diesen freien Tagen findet kein Distanzunterricht und keine Notbetreuung statt. Die Betreuung von OGS-Kindern wurde bereits gesondert abgefragt.
Ich wünsche der gesamten Schulgemeinde einen schönen ersten Mai. Bleiben Sie gesund!
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)
SORGENFRESSER AN DER NIS

Wer kennt es nicht, in Corona-Zeiten drücken die Sorgen doch manchmal schwer. Der eine oder andere ist schwerer oder weniger schwer belastet, der eine oder andere möchte darüber reden, andere können oder wollen nicht darüber reden. Das ist bei Kindern nicht anders.
Damit die Kinder, von denen wir wissen, dass sie es grade besonders schwer haben, ihre Sorgen äußern können, haben wir dankend die Sorgenfresser des Inner Wheel Club Unna entgegennehmen dürfen. In das große Maul des Sorgenfressers passen nämlich alle kleinen und großen Sorgen. Und diese Sorgen lassen sich wieder entfernen, wenn sie verflogen sind. Wichtig ist erstmal, dass Kinder ihre Sorgen äußern dürfen und die Möglichkeit dazu haben. Wenn die Kinder es wünschen, geben wir ihnen Gelegenheit, mit uns darüber zu sprechen (es wird aber kein Druck aufgebaut).

Dieses Projekt ist auf lange Zeit angelegt und wird federführend durch Frau Wienecke (Schulsozialarbeiterin) und Frau Wastl (Sonderpädagogin) begleitet.
Ein großer Dank geht an die Frauen des Inner Wheel Club Unna, die für die Spende an uns verantwortlich sind. Klasse 😉
UPDATE 15.04.2021 – ES BLEIBT BEIM DISTANZUNTERRICHT IM KREIS UNNA!
Liebe Schulgemeinde,
wegen der hohen Inzidenzwerte des Kreises Unna bleibt es auch in der nächsten Woche beim Distanzunterricht. Somit findet in der Schule kein Unterricht statt. Darüber informierte uns soeben das Schulamt für den Kreis Unna.
Die Notbetreuung bleibt aber weiter für alle angemeldeten Kinder geöffnet.
Wir informieren Sie an dieser Stelle weiter.
UPDATE TESTSTÄBCHEN 14.04.2021
Liebe Eltern,
die größten Sorgen haben sich nicht bewahrheitet. Gestern war in der Notbetreuung großer Testtag. Ich habe persönlich in allen Betreuungsgruppen die Testungen angeleitet. Die Kinder haben das prima gemacht und wir haben alle Kinder (und Erwachsene) freudenstrahlend mit negativen Tests beglücken dürfen.
Auch wenn das alle Kinder super hinbekommen haben: Vereinzelt machen sich Eltern doch Sorgen darum, dass die Kinder sich da ein Stäbchen in die Nase stecken werden. Auch, wenn das bei keinem der Kinder zu einem Problem geführt hat (auch die Erstklässler haben das super hinbekommen), haben wir etwas für Sie und Ihr Kind:

So Sie für sich selbst kein solches Stäbchen organisieren können, dürfen Sie uns gerne ansprechen und Sie können sich eines dieser Stäbchen zu einem festgelegten Termin bei uns abholen. Schreiben Sie mich dazu einfach an: grosenberg@nicolaischule-unna.de
Wie Ihr Kind das machen soll, sehen Sie im Video weiter unten. Da habe ich das alles vorgemacht und erklärt.
Achtung: Das ist dann kein Coronatest, sondern Sie können mit Ihrem Kind im häuslichen Umfeld lediglich üben, wie Ihr Kind selbstständig einen solchen Nasenabstrich durchführen kann. Es geht darum, dass Ihr Kind das dann schon kennt, wenn es selbstständig in der Schule so einen Test durchführt. So viel sei verraten: Das kitzelt ein wenig in der Nase. Manche Kinder (und auch Erwachsene) mussten zudem niesen. Aber nochmal: Es war alles nicht schlimm – nur vorerst etwas ungewohnt.
Und: Das ist nur ein Angebot, wenn Sie das für sich und Ihr Kind vorher einmal ausprobieren möchten.
Liebe Grüße
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)
CORONATEST – SELBSTVERSUCH

UPDATE 09.04.2021 – SELBSTTESTS
Liebe Schulgemeinde,
neben der Meldung, dass in der nächsten Woche lediglich Notbetreuung an den Schulen stattfindet (siehe weiter unten), sorgt vor allem das Thema „Selbsttests für Kinder“ für Unruhe. HIER sind dazu einige Infos zusammengetragen.
UPDATE 08.04.2021 – *AKTUALISIERUNG NOTBETREUUNG*
Liebe Schulgemeinde,
ich hoffe, alle hatten eine frohe Osterzeit. Uns erreiche Meldungen, wonach der Unterricht in der nächsten Woche als Distanzunterricht stattfinden wird. Mittlerweile kam auch die Dienstmail, deren Inhalt zu den nachfolgenden Verlautbarungen nahezu identisch ist.
Hier ist der Inhalt der Meldung auf der Ministeriumshomepage:
„…
Das Ministerium für Schule und Bildung teilt mit:
Ab dem kommenden Montag werden alle Schulen in Nordrhein-Westfalen in den Schulbetrieb nach den Osterferien zunächst für eine Woche im Distanzunterricht starten. „Das bis dato immer noch unsicher einzuschätzende und schwer zu bewertende Infektionsgeschehen nach der ersten Osterferienwoche und dem Osterfest mit diffusen Infektionsausbrüchen erfordert eine Anpassung des Schulbetriebes in der kommenden Woche. Deswegen hat die Landesregierung für alle Schulformen und alle Schülerinnen und Schüler entschieden, begrenzt für die eine Woche nach den Osterferien, Distanzunterricht vorzusehen. Ausgenommen bleiben die Schülerinnen und Schüler in den Abschlussklassen der Sekundarstufe I und der Sekundarstufe II inklusive der Qualifikationsphase 1, die sich weiterhin auch im Präsenzunterricht auf die Prüfungen vorbereiten können“, so Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer.
Ab dem 19. April 2021 soll der Unterricht an den Schulen dann – sofern es das Infektionsgeschehen zulässt – wieder mit Präsenzanteilen (Wechselunterricht) fortgesetzt werden. Die Durchführung des Präsenzunterrichts ab diesem Zeitpunkt erfordert weiterhin unsere strengen Vorgaben zur Hygiene und zum Infektionsschutz sowie ein Fortschreiten des Impfens. Dies soll auch durch ein Vorziehen der Impfungen für Grundschullehrerinnen und -lehrer, die bislang noch keine Impfung erhalten haben, erfolgen.
Im Präsenzbetrieb der Schulen wird es eine grundsätzliche Testpflicht in den Schulen mit wöchentlich zweimaligen Selbsttests für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und weiteres Personal an den Schulen geben.
Die Testpflicht wird in der CoronaBetreuungsverordnung geregelt: Künftig ist der Besuch der Schule an die Voraussetzung geknüpft, an wöchentlich zwei Coronaselbsttests teilgenommen zu haben und ein negatives Testergebnis vorweisen zu können. Die Testpflicht gilt für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und für sonstiges an der Schule tätiges Personal gleichermaßen. Die Pflicht zur Durchführung der Selbsttests wird für die Schülerinnen und Schüler in der Schule erfüllt. Alternativ ist möglich, die negative Testung durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt. Schülerinnen und Schüler, die der Testpflicht nicht nachkommen, können nicht am Präsenzunterricht teilnehmen. (…) Insbesondere die Grundschulen sowie die Primarstufen der Förderschulen können sich in der kommenden Woche vor allem organisatorisch auf die Testungen vorbereiten.
Die Landesregierung… (verzeihen Sie, da geht es um die tolle Leistung bzgl. der Beschaffung der Selbsttest, das erspare ich euch und Ihnen).
(…)
„Der Schulstart nach den Osterferien beginnt im Distanzunterricht. Dabei ist eine Notbetreuung für die Klassen 1 bis 6 sichergestellt. Mit der Testpflicht werden wir künftig beste Voraussetzungen für das danach wieder einsetzende Wechselmodell schaffen. Für die Familien in Nordrhein-Westfalen ist es ein wichtiges Signal, dass während der Pandemie für die Landesregierung die Sicherheit aller am Schulleben Beteiligten Priorität hat und sie gleichzeitig alles daransetzt, Bildungs- und Betreuungsangebote sicherzustellen. Als Schul- und Bildungsministerin bin ich nach wie vor der Überzeugung, dass unsere Schulen im Interesse unserer Kinder als erstes geöffnet und als letztes geschlossen werden sollen. Eine Woche der Vorsicht ist angesichts der aktuellen Lage angemessen und in den Augen der Landesregierung notwendig“, so Schul- und Bildungsministerin Yvonne Gebauer.
Über diese Regelungen wird das Ministerium für Schule und Bildung die Schulen im Rahmen einer Schulmail zeitnah informieren.“
(Quelle: https://www.schulministerium.nrw/presse/pressemitteilungen/ministerin-gebauer-eine-woche-distanzunterricht-fuer-groesstmoegliche 08.04.2021)
Damit Sie Ihr Kind für die Notbetreuung anmelden, füllen Sie bitte folgendes Formular aus:
Schicken Sie dieses Formular ausgefüllt und in digitaler Form an:
grosenberg@nicolaischule-unna.de
Liebe Grüße aus der Nicolaischule
OSTERGRÜßE und INFOS

Liebe Schulgemeinde der NIS,
ich weiß nicht, wie es euch und Ihnen ging, aber mir persönlich kam die Zeit zwischen Weihnachts- und Osterferien besonders lang vor. Damit verbunden war immer auch das ungute Gefühl, dass sich unser Schul- oder Homeschooling-Alltag täglich unerwartet ändern könnte. Ich hoffe dennoch, dass wir durch unsere Arbeit ein wenig Stabilität in diesen doch für alle sehr ungewohnten Schulwochen schaffen konnten. Ein großer Dank geht nochmals an alle Kinder und Eltern, aber auch an das ganze Mitarbeiterteam der Nicolaischule. Das haben wir gemeinsam geschafft! Danke, danke, danke 🙂 Wir wissen: Alle sind weit über ihre Grenzen gegangen.
Wie geht es nun weiter?
Gestern kam eine Schulmail des Landes NRW. Es soll nach den Ferien weiterhin Unterricht im Wechselmodell stattfinden. Es bleibt also vorerst alles so, wie es war. Dennoch müssen wir die Beschlüsse des Landes NRW weiter fest im Blick behalten. Hier könnte sicherlich noch einiges kommen. Sie werden an dieser Stelle weiter informiert (auch in den Osterferien).
Was ist mit dem Thema Schnelltests? Auch hier warten wir ab, was das Land NRW für die Grundschulen beschließt. Wichtig!! Es wird hier in der Schule kein Kind gezwungen werden, einen Corona-Selbsttest durchzuführen.
An Sie, liebe Eltern, möchte ich eine Bitte weitergeben: Eine Mutter regte sich (ZU RECHT) auf, dass sich morgens vor der Schulhofsmauer viele Eltern versammeln, die sich in Ruhe ansehen möchten, wie sich ihre Kinder aufstellen und dann versetzt ins Schulgebäude geführt werden. Ja, da stimme ich der betreffenden Mutter zu: BITTE TUN SIE DAS NICHT! Sie müssen sich NICHT unbedingt in einer großen Gruppe vor der Schule versammeln. Teilweise müssen sich Kinder durch die Gruppe der dort stehenden Eltern hindurchzwängen. Das kann in der Pandemie und auch sonst nicht der richtige Weg sein. Sein Sie mir also nicht böse, dass ich dies hier noch einmal mit Nachdruck ansprechen muss. Wir wollen alle gesund bleiben! Nehmen Sie bitte Ihre Verantwortung für sich selbst, für Ihr Kind aber auch für alle anderen Kinder der Schule und deren Familien wahr. Eine Coronainfektion, die für den einen Menschen nur eine Erkältung bedeuten würde, hat für den anderen vielleicht sogar fatale Folgen.
So, genug geschimpft. Ich darf euch und Ihnen an dieser Stelle eine frohe Osterzeit wünschen und ich wünsche Ihnen vor allem Gesundheit. Die OGS-Kinder, die für die Ferienbetreuung angemeldet wurden, und deren Eltern sind über die OGS zu den Details der Ferienbetreuung bereits unterrichtet worden. Ansonsten ist die Nicolaischule in den Osterferien geschlossen.
Wenn es hier Fragen zur Ferienbetreuung gibt, wenden Sie sich bitte an die OGS-Leitung Frau Eller:
beller@nicolaischule-unna.de
Ich bin unter der bekannten Schulmail zu erreichen: nicolaischule-unna@t-online.de
Liebe Grüße
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)
JETZT MAL ETWAS SCHÖNES
Neben all den Dingen, über die wir uns in diesen Zeiten sicherlich aufregen können, gibt es immer auch kleine schöne Momente. Einer dieser Momente war dann, als wir eine Mail aus dem Ministerium bekamen: Unser Konzept zur lernförderlichen Verknüpfung von Präsenz- und Distanzunterricht wurde als eines von insgesamt acht Grundschulen des Landes NRW ausgewählt und steht nun auf der Internethomepage des Schulministeriums:
https://www.schulministerium.nrw/themen/schulsystem/schulkonzepte-zum-distanzunterricht
Darüber freuen wir uns natürlich. Gleichzeitig lohnt sich aber auch der Blick auf die Konzepte der anderen dort genannten Schulen. Und nicht zuletzt sei erwähnt: Mit der Werner-von-Siemens-Gesamtschule aus Unna Königsborn halten wir mit zwei von 50 Schulen des Landes NRW den guten Namen unserer Stadt Unna hoch.
NOTBETREUUNG GILT WEITER
Liebe Eltern, die Notbetreuung gilt auch über den in den Anmeldescheinen angegebenem Termin weiter bis zum Beginn der Osterferien.
Zum Wechselunterricht und zur Notbetreuung haben wir HIER die wichtigsten Infos Zusammengefasst.
Die Anmeldescheine sind HIER zu finden.
KEINE PASSENDE MASKE FÜRS KIND? WIR HABEN WELCHE!

Liebe Eltern,
viele von Ihnen sind vielleicht grade erfolglos auf der Suche nach einer passenden medizinischen Maske für ihr Kind. Obwohl die Alltagsmasken nach Aussage des Ministeriums ausreichen, möchten doch viele Eltern eine medizinische Maske für ihr Kind haben.
Eltern unserer Schule haben sich gekümmert und einige dieser Masken besorgt. An dieser Stelle sei dafür herzlich DANKESCHÖN gesagt.
Wenn Bedarf besteht, muss dies bitte über die Klassenpflegschaftsvorsitzenden angemeldet werden. Nach Beratung der Schulpflegschaft bitten wir außerdem um eine Spende von 1€ für 5 Masken. Wir wollen damit keine Gewinne erwirtschaften und setzten das Geld wiederum ein, um neue Masken zu bestellen.

*AKTUALISIERUNG cORONA-BETREUUNGSVERORDNUNG 19.02.2021*
Liebe Schulgemeinde,
ist es nicht immer erfrischend, über die neusten die Schule betreffenden Änderungen aus der Presse zu erfahren? Deshalb haben wir hier wieder einen neuen Link für Sie:
Für uns ist das Thema „Masken im Unterricht“ bestimmt sehr interessant. Im Augenblick liest sich die Verordnung so, dass Kinder und Erwachsene durchgehend eine Maske tragen müssen. Bei Kindern in der Grundschule muss es keine medizinische Maske sein, da reicht die bisherige Alltagsmaske.
Wir werden aber darauf achten (wie von Frau Ministerin Gebauer erwähnt), dass die Kinder auch Maskenpausen erhalten. So dürfen dien Kinder zu bestimmten Zeiten die Masken auch absetzen.
Dazu wird es aber mit Sicherheit bald noch zusätzliche Infos geben. Wenn es soweit ist, informieren wir Sie umgehend.
Bleiben Sie gesund!
Liebe Grüße aus der Nicolaischule
KONZEPT WECHSELUNTERRICHT *UPDATE AM 18.02.2021*
Liebe Schulgemeinde,
hier ist das Konzept für unseren Wechselunterricht:
Dieses gilt ab 22.02.2021. Die Gruppeneinteilung wurde Ihnen bereits am 17.02.2021 durch Ihre Klassenlehrkraft bekanntgegeben.
Achtung: Es gibt keine regelhafte OGS-Betreuung. Eine Betreuung im Nachmittagsbereich ist nur nach vorheriger Anmeldung im Rahmen der Notbetreuung möglich.
Wenn Sie eine Notbetreuung für Ihr Kind benötigen, weil Sie jetzt schon wissen, dass Sie Ihr Kind an den Distanzlerntagen nicht betreuen können, füllen Sie bitte dieses Schreiben aus:
Werfen Sie dieses Schreiben in unseren Briefkasten am Eingang Nordring oder noch besser: Schicken Sie uns das Schreiben digital per Mail an:
nicolaischule-unna@t-online.de
*BEWEGLICHE FERIENTAGE AM 15./16.02.2021*
Nochmal der wichtige Hinweis:
Da am kommenden Montag und Dienstag (15.02./16.02.2021) bewegliche Ferientage sind, wird es an diesen Tagen keinen Distanzunterricht und keine reguläre Notbetreuung geben.
Ausnahme: Eine OGS-Notbetreuungsgruppe. Die Anmeldungen für diese Tage sind bereits abgeschlossen. Bei weiteren Fragen zur OGS-Notbetreuungsgruppe wenden Sie sich bitte an:
beller@nicolaischule-unna.de
*UPDATE SCHULÖFFNUNG 11.02.2021*
Liebe Eltern,
nach Willen unserer Landesregierung sollen Kitas und Grundschulen ab dem 22. Februar 2021 (ein Montag) wieder schrittweise geöffnet werden. Was bedeutet das konkret:
Es bleibt bei den Hygienemaßnahmen:
- Masken
- Lüften
- weitere bekannte Hygienemaßnahmen (z.B. Hände reinigen…)
Heute wurde die damit zusammenhängende Schulmail an uns verschickt. Hier ein paar Infos:
- Der Unterricht findet in wechselnder Form zwischen Präsenz- und Distanzunterricht für festgelegte Gruppen statt.
- Das Verhältnis zwischen Präsenz- und Distanzlernen soll ausgewogen sein.
- Der Präsenzunterricht wird sich vor allem auf die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht konzentrieren.
- Kinder sollen maximal 5 Tage hintereinander im Distanzlernen sein.
Morgen (Freitag, 12.02.2021) wird das NIS-Team zu einer Konferenz zusammenkommen. Hier legen wir dann Eckpunkte fest. Wenn wir einen Plan erstellt haben, teilen wir Ihnen das mit.
Dies soll ein Übergangsmodell sein, um bald wieder zum Präsenzunterricht zurückzukehren. Sie werden an dieser Stelle weiter informiert.
JeKITS-ELTERNBRIEF:
*WICHTIG: DIE BEWEGLICHEN FERIENTAGE AM 15.02./16.02.2021 BLEIBEN BESTEHEN*
Liebe Eltern, liebe Kinder,
In der Schulformsprechersitzung haben gestern alle Schulen der Stadt Unna nochmal einheitlich entschieden, dass die beweglichen Ferientage über Rosenmontag und Veilchendienstag bestehen bleiben. Ich bin mir sicher, dass diese Nachricht nicht alle Eltern unter Ihnen wohlwollend aufnehmen werden. Ich weiß darum, wie sehr Sie sich zerreißen müssen, um die häusliche Betreuung Ihrer Kinder und Ihre anderen Verpflichtungen unter einen Hut zu bekommen. Dennoch bietet diese Entscheidung nun für Sie eine gewisse Planungssicherheit.
Diese Planungssicherheit brauchen wir hier in der Schule jedoch auch. Wir richten mindestens eine Notbetreuung für die OGS-Kinder unserer Schule ein. Bitte teilen Sie uns unbedingt bis 09.02.2021 mit, ob Sie für Ihr OGS-Kind eine Notbetreuung an diesen beiden Ferientagen benötigen. Schreiben Sie dazu bitte eine Mail an Frau Birgit Eller (OGS-Leitung):
beller@nicolaischule-unna.de
Wie der Unterricht nach diesen Tagen ablaufen wird, steht leider immer noch nicht fest. Laut Ministerium stehen verschiedene Unterrichtsmodelle im Raum. Wird es Wechselunterricht geben? Werden Klassen geteilt? Gibt es wieder ein rollierendes System?
Sobald wir mehr wissen, werden Sie es hier erfahren.
Liebe Grüße aus der Nicolaischule
Gabriel Rosenberg
LOCKDOWN-UPDATE 26.01.2021 – LOCKDOWN BIS EINSCHL. 12.02.2021
Liebe Schulgemeinde,
erneut durften wir aus der Presse erfahren, was unser Ministerium für uns Schulen geplant hat:
Demnach bleiben die bisherigen Regeln bis einschließlich 12.02.2021 bestehen. Wir werden also den Distanzunterricht weiterführen. Eine offizielle Schulmail dazu ist uns Schulen jedoch bisher nicht zugegangen. Auch wissen wir bisher nicht, was unser Ministerpräsident letztgültig dazu gesagt hat.
Hier ist nun auch die Schulmail:
Wegen der Notbetreuung und einem evtl. einzureichendem Folgeantrag für Februar machen Sie sich bitte keine Sorgen. Die Anmeldung über grosenberg@nicolaischule-unna.de ist für uns tatsächlich von größerer Wichtigkeit und maßgeblich.
Liebe Grüße aus der Nicolaischule
Gabriel Rosenberg

ZEUGNISAUSGABE FÜR DIE KLASSEN 3 UND 4
Liebe Eltern der Nicolaischule
in der Woche vom 25.01.2021-29.01.2021 steht die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse für die Kinder der Jahrgänge 3 und 4 an. Wie werden wir nun im Hinblick auf die Corona-Pandemie damit umgehen?
Zunächst einmal: Der Infektionsschutz hat oberste Priorität. Das bedeutet, dass wir Sie, liebe Eltern, nicht hier zur Schule bitten möchten, damit Sie Zeugnisse abholen, Gespräche vor Ort mit der Lehrkraft führen oder Unterschriften leisten. Dafür ist unser Schulstandort ungeeignet. Wir nutzen also den Spielraum, den uns das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW eingeräumt hat. Bitte halten Sie sich gewissenhaft an die damit verbundenen Anweisungen:
- Die Zeugnisse werden an Sie in einem Umschlag per Post verschickt. Dienstag gehen die Zeugnisse zur Post. Mittwoch sollten Sie das Zeugnis erhalten. Wundern Sie sich nicht: Das offizielle Datum der Zeugnisausgabe ist mit 29.01.2021 vermerkt.
- In dem Umschlag befindet sich neben dem Zeugnis eine Kopie des Zeugnisses auf gelbem Papier. Bitte unterschreiben Sie das Original und die Kopie.
- Das Original ist für Sie. Die Kinder der Klasse 4 benötigen dieses zwingend, um Ihr Kind an der weiterführenden Schule anzumelden. Daneben erhalten die Kinder der 4. Klassen noch die Anmeldescheine, das Übergangsprotokoll 2 und einen Hinweis zur Anmeldung an den weiterführenden Schulen.
- Schicken Sie uns bitte umgehend die gelbe Kopie in einem Umschlag zurück zur Schule:
Nicolaischule Unna
Nordring 30
59423 Unna
- Alternativ können Sie den Umschlag mit der Kopie auch am Eingang Nordring (nicht Schulhofeingang) einwerfen. Der Briefkasten befindet sich rechts unten neben der Tür.
Achtung:
- Ihnen ist ein Fehler im Zeugnis Ihres Kindes aufgefallen? Das sollte nicht passieren, das kann jedoch immer mal passieren. Bitte kontaktieren Sie umgehend Ihre Klassenlehrkraft. Wir sorgen dafür, dass der Fehler zeitnah korrigiert wird. Beachten Sie: In diesem Fall brauchen wir das fehlerhafte Original und die Kopie wieder zurück.
- Wichtig: Wenn Sie noch Gesprächsbedarf mit Ihrer Klassenlehrerin/ Ihrem Klassenlehrer in Bezug auf das Zeugnis haben, machen Sie einen Termin für ein Telefongespräch oder eine Videokonferenz mit Ihrer Klassenlehrkraft aus. Aus diesem Grund wird der Distanzunterricht am Freitag, 29.01.2021 für die Klassen 3/4 bereits um 11.00 Uhr enden, damit die Lehrkräfte ab dieser Uhrzeit Termine an Sie vergeben können.
Liebe Grüße aus der Nicolaischule
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)
*KINDERKRANKENTAGE BESCHEINIGUNG*
Liebe Eltern, wie Sie wissen wurden nun die Kinderkrankentage pandemiebedingt erhöht. Um dies bei Ihrer Krankenkasse zu beantragen, benötigen Sie einen Vordruck, den Sie ausfüllen und von uns unterschreiben lassen müssen:
Gerne können Sie das ausgefüllte Dokument auch per Mail an uns senden:
nicolaischule-unna@t-online.de
Ihren Anspruch können Sie geltend machen, wenn Sie gesetzlich versichert sind und Ihr Kind im Lockdown zu Hause betreuen.
Liebe Grüße aus der Nicolaischule
Gabriel Rosenberg

MUSIKPROJEKT IM DISTANZLERNEN
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Lehrkräfte,
Wird das Bild oben angeklickt, öffnet sich das Video zu unserer Cup-Challange. Wir möchten damit ein schulübergreifendes Musikprojekt starten.
INFO GEWINNSPIEL FÜR UNSERE KINDER:
Die Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest und wurden kontaktiert und an dieser Stelle bald veröffentlich.
Ein großes Dankeschön an alle Kinder, die teilgenommen haben. Wir werden aber für alle teilnehmenden Kinder mindestens ein kleines Geschenk haben.
Das sind die Preise für die ersten richtigen Einsendungen gewesen:
Die ersten 3 Kinder mit den richtigen Antworten gewinnen ein Headset (Kopfhörer mit integriertem Mikrofon).
Die nächsten 3 Kinder mit den richtigen Antworten gewinnen eine NIS-Mund-Nasenmaske.
Der Rechtsweg war und ist natürlich ausgeschlossen 😉
Wir werden allen Gewinner-Kindern die Gewinne zukommen lassen.
ES HAT GEKLAPPT
Auch wir hatten Sorgen, dass die Technik vielleicht versagen könnte. Dennoch waren diese Bedenken (wie sich zeigte) unbegründet. Hier wird nun der Tag aus Sicht der Notbetreuung geschildert:
Der Distanzunterricht fand wie angekündigt auch in der Notbetreuung der Nicolaischule statt. Morgens wurde für die Kinder schon alles vorbereitet:

Die Kinder der Notbetreuung kamen und traten gleich den Videokonferenzen ihrer Klassen bei.


Nach Rückmeldungen der Kolleginnen und Kollegen gab es erstaunlich wenige Ausfälle.
Die Videokonferenzen wurden genutzt, um den Arbeitstag zu besprechen und Fragen zu den Arbeitsplänen zu beantworten. Danach ging es mit der individuellen Arbeit schon los. Bei Fragen waren die Lehrkräfte online über unsere Arbeitsplattform zu erreichen (Messanger oder Videokonferenz über TEAMS).
Am Ende des Distanz-Schul-Tages gab es für die Kinder der einzelnen Klassen noch die Abschlusskonferenzen:

…und da war der erste Schultag nach den Ferien auch schon vorbei.
Wir möchten uns bei allen Kindern für ihre Disziplin bedanken. Das habt ihr super gemacht.
Ein großes Dankeschön geht aber auch an Sie, liebe Eltern! Sie haben Ihre Kinder zu Hause hervorragend unterstützt. Viele Lehrkräfte haben von Ihnen, liebe Eltern, unglaublich positives Feedback erhalten. Vielen Dank dafür, das tut gut.
Scheuen Sie sich jedoch nicht, uns anzusprechen, wenn Sie andere Anmerkungen oder Fragen haben. Wenden Sie sich dazu bitte an Ihre Klassenlehrkraft.
Bedenken Sie dabei: Auch wir lernen noch. Wenn am Anfang noch nicht immer alles reibungslos klappt, sehen Sie uns das bitte nach. Wir sind immer bestrebt, das Optimum herauszuholen.
Morgen geht es weiter. Wir freuen uns auf unsere NIS-Kinder!
Liebe Grüße
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)
LOCKDOWN IM JANUAR 2021 *UPDATE 08.01.2021*
Liebe Schulgemeinde,
ich wünsche zunächst allen ein (hoffentlich) frohes neues Jahr 2021. Hoffentlich wird uns die Pandemie in diesem Jahr verlassen.
Danach sieht es jedoch zur Zeit nicht aus. Wie Sie bestimmt schon erfahren haben, hat die Bund-Länder-Runde am 05.01.2021 entschieden, dass der Lockdown bis zum 31 Januar 2021 verlängert und z.T. noch verschärft wird. Am 06.01.2021 hat sich nun auch unsere Bildungsministerin des Landes NRW dazu geäußert. Am 07.01.2021 wurde auch eine Mail an die Schulen mit fast identischem Inhalt geschickt. Hier die wichtigsten Inhalte aus der Pressekonferenz und der Mail:
- Der Unterricht findet von Montag, dem 11.01.2021 bis zum 31.01.2021 als Distanzlernen statt. In der Schule selbst findet kein Präsenz-Unterricht statt.
- Zu folgenden Zeiten müssen die Kinder in die morgendliche digitale Konferenz ihres Klassenteams kommen:
- 07.45 – 08.00 Klasse 4b/ Klasse 4a
- 08.00 – 08.15 Klasse l / Klasse 3a
- 08.15 – 08.30 Klasse 2a/ Klasse 2b/ Klasse 3b
Es wird eine Abschluss-Videokonferenz für jede Klasse an jedem Schultag geben. Auch daran müssen die Kinder teilnehmen:
- 11.00 – 11.30 Klasse 1
- 11.30 – 12.00 Klasse 2a/ Klasse 2b/ Klasse 3a/ Klasse 3b
- 12.00 – 12.30 Klasse 4a/ Klasse 4b
Anmerkung: Zwischen diesen Zeiten kann Ihr Kind natürlich immer über Teams Kontakt zu der Klassenlehrerin/ dem Klassenlehrer herstellen.
Melden Sie sich bitte in jedem Fall umgehend bei Ihrer Klassenlehrerin/ Ihrem Klassenlehrer, wenn Ihr Kind einmal nicht an einer Konferenz teilnehmen kann.
Die Lehrkräfte sind in der Regel bis 13.00 Uhr für die Kinder über TEAMS erreichbar. Dringende Anfragen können die Kinder bis 15.00 Uhr stellen. Sollte dringend Gesprächsbedarf herrschen, sollte der Kontakt zur Lehrkraft dann nach dieser Zeit über Sie, liebe Eltern, laufen.
Wegen der Arbeitsmaterialien und den Arbeitsplänen für die nächsten Wochen wird sich Ihre Klassenlehrkraft sehr bald bei Ihnen melden.
- Eine Notbetreuung wird eingerichtet. Eltern, die ihr Kind nicht zu Hause betreuen können, dürfen die Notbetreuung in Anspruch nehmen. Für die Betreuung in der Schule kommt nach Willen des Ministeriums hauptsächlich das sonstige Personal zum Einsatz. Die Kinder können dann von dort dem Lernen auf Distanz folgen. Dazu werden die Laptops der Unti21 und unser Schulnetzwerk genutzt.
- Die (Klassen-) Lehrkräfte werden nach Möglichkeit nicht in der Notbetreuung eingesetzt. Sie sollen sich verstärkt auf das Lernen auf Distanz und den Onlineunterricht konzentrieren.
- Eine Durchmischung der Jahrgänge und Klassen wurde explizit nicht untersagt. Es ist davon auszugehen, das Gruppen gemischt werden dürfen. Anders lässt sich das Distanzlernen für uns auch nicht stemmen.
- Das Arbeitsmaterial wird Ihrem Kind in der Regel online über TEAMS zur Verfügung gestellt. Darüber laufen auch die Videokonferenzen und die Kommunikation. In Ausnahmefällen ist auch eine Ausgabe von analogem Material möglich. Dazu werden Sie morgen noch genauer informiert.
- Damit wir die Notbetreuung planen können, schreiben Sie uns bitte umgehend eine Mail, wenn Sie eine solche Betreuung für Ihr Kind benötigen: grosenberg@nicolaischule-unna.de
- Das Anmelde-Dokument ist hier:
So Sie sich bereits per Mail gemeldet haben, kann das Dokument auch nachgereicht werden (möglichst per Mail). Wir haben Ihr Kind für die Betreuung in jedem Fall notiert.
Ein kleiner Hinweis: Es kamen Anfragen, wann die Videokonferenzen für die Kinder täglich genau angeboten werden. Wir haben morgen um 13.00 Uhr eine (digitale) Dienstbesprechung und werden Ihnen dann zeitnah die Informationen zukommen lassen, damit Sie Planungssicherheit haben.
An dieser Stelle werden wir Sie weiterhin mit den neusten Infos versorgen.
Liebe Grüße und bleiben Sie gesund
Gabriel Rosenberg (Schulleiter)
NIS-WEIHNACHTSFEIER 2020

Heute um 10.00 Uhr startet unsere digitale Weihnachtsfeier!
AKTUALISIERUNG LOCKDOWN:
Liebe Schulgemeinde. Sicher sind nun alle verunsichert wegen der sich widersprechenden Informationen aus den Medien und dem Land NRW. Deshalb hier noch einmal:
Die Grundschulen bleiben nach Weisung des Ministeriums bis zum 18.12.2020 auf. Sie als Eltern entscheiden, ob Sie ihr Kind in die Schule schicken oder ob ihr Kind zu Hause lernt. Die Einzelheiten (siehe unten) haben sich NICHT geändert.
Sollten anderslautende Weisungen aus dem Ministerium kommen, werden Sie an dieser Stelle umgehend informiert.
Sie benötigen eine Notbetreuung für den 07.01.2020 und den 08.01.2020?
Hier ist der Antrag:
Bitte reichen Sie diesen bei Bedarf bis spätestens 22.12.2020 bei uns ein (Brief oder Mail: nicolaischule-unna@t-online.)
WEITERFÜHRENDE SCHULEN – HIER GIBT ES INFOS!
Dies ist für die Eltern der Kinder aus Jahrgang 4 bestimmt.
AUSSETZEN DER PRÄSENZPFLICHT AB MONTAG, 14.12.2020
Liebe Eltern der Nicolaischule,
es ist offiziell: Ab Montag ist die Präsenzpflicht an Schulen aufgehoben. Dies bedeutet: Die Schule ist geöffnet. Unterricht und OGS finden statt. Alle anderen außerschulischen Veranstaltungen finden selbstredend nicht statt (Arbeitsgemeinschaften von externen Personen/ JeKiTS). Es bedeutet jedoch auch, dass Sie als Eltern selbst entscheiden dürfen, ob Ihr Kind in der kommenden Woche in der Schule lernen soll oder ob es seine Aufgaben zu Hause erledigen wird (Lernen auf Distanz). Wir suchen wie gehabt nach Möglichkeiten, allen Kindern im Lernen auf Distanz ihre Materialien zukommen zu lassen. Wenn Ihr Kind nicht zur Schule kommen soll, schreiben Sie mir dazu bitte eine Nachricht an:
grosenberg@nicolaischule-unna.de
Inhalt der Mail: Name des Kindes, Klasse, ab wann kommt das Kind nicht mehr zur Schule.
Beachten Sie: Auch am 07. und 08.01.2021 findet kein Unterricht statt (siehe unten). Es wird eine Notbetreuung angeboten. Das Anmeldeformular dazu laden wir hier hoch, sobald es uns zur Verfügung gestellt wird.
Hier die Info des Ministeriums an die Schulen im Wortlaut:
„…
Als Beitrag zur allgemeinen Kontaktreduzierung gelten daher ab Montag, 14. Dezember 2020, folgende Regelungen:
In den Jahrgangsstufen 1 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.
Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schule gegenüber schriftlich an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Sie geben dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler ins Distanzlernen wechselt. Frühester Termin ist der 14. Dezember 2020. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll.
Ich möchte Sie herzlich bitten, alle Eltern bzw. Erziehungsberechtigten so schnell wie möglich mit den notwendigen Informationen zu versorgen.
Die Befreiung vom Präsenzunterricht in den Klassen 1 bis 7 und der obligatorische Distanzunterricht sind nicht mit einem Aussetzen der Schulpflicht gleichzusetzen. Das Lernen und Arbeiten zu Hause, wie es von vielen Schülerinnen und Schülern im Frühjahr erstmals praktiziert wurde und für das es von den Schulen fortgeschriebene Konzepte gibt, gilt auch für diese besondere Woche zwischen dem 14. und dem 18. Dezember 2020.
Die Regeln der sog. Verordnung zum Distanzlernen sind in dieser Woche sinngemäß anzuwenden.
An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt. Es gelten die gleichen Regeln wie für die unterrichtsfreien Tage am 21. und 22. Dezember 2020.
Ich bitte noch einmal um Verständnis für diese kurzfristige Entscheidung. Sie ist der anhaltend problematischen Infektionslage geschuldet und erfolgt im Interesse einer länderübergreifenden Vorgehensweise. …“
Wir informieren Sie an dieser Stelle weiter über die neusten Entwicklungen.
Hier noch einmal der Link zur Homepage des Schulministeriums NRW.
Liebe Grüße und bleiben Sie gesund!
Gabriel Rosenberg
VORGEZOGENE WEIHNACHTSFERIEN
Es ist offiziell: Die Weihnachtsferien beginnen pandemiebedingt in NRW bereits ab dem 21.12.2020. Damit ist der 18.12.2020 (ein Freitag) der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien. Suchen Sie bitte nach Möglichkeiten, Ihr Kind am 21.12.2020 und am 22.12.2020 zu betreuen.
Sollte Ihnen das in keinem Fall möglich sein, bieten wir eine Notbetreuung unter verschärften Hygienevorkehrungen an. Bitte melden Sie sich dazu rechtzeitig bei uns, indem Sie uns folgenden Antrag schnellstmöglich zukommen lassen:
Die Not-Betreuung an beiden Tagen erstreckt sich auf die Unterrichtszeit. Wenn Sie ein Betreuungsangebot (8-1-Betreuung/ OGS) in Anspruch nehmen, wird Ihr Kind auch während dieser Zeit betreut.
GANZTÄGIGE PÄDAGOGISCHE KONFERENZ

BASTELTAG AN DER NIS

ALLE TESTS NEGATIV! – QUARANTÄNE BLEIBT
Liebe Schulgemeinde, liebe 2b,
das Gesundheitsamt hat sich gemeldet: Die Testung ergab, dass sich keine weiteren Kinder infiziert haben. Die Eltern der Kinder werden soeben von den Klassenlehrerinnen informiert. Das ist eine tolle Nachricht.
ABER: Die Quarantäne bleibt bis einschließlich 30.11.2020 nach Weisung des Gesundheitsamtes bestehen. Wir
CORONAFALL IN DER 2B – KLASSE IN QUARANTÄNE!
HIER sind Infos für die Eltern der Klasse 2b
Ich habe entschieden: Im Falle einer CORONA-Infektion an unserer Schule wird der JeKi-Unterricht für zwei Wochen ausgesetzt. Eventuell bietet die JKS Online-Unterricht an. Ich informiere Sie an dieser Stelle über unsere Homepage.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte per Mail an: grosenberg@nicolaischule-unna.de
FÜR EINE BESSERE RAUMLUFT – CO2 MESSGERÄTE
Es ist für uns als Schulgemeinde immer wieder ein besonderer Moment, wenn sich Eltern um das kümmern, woran unsere Bürokratie oft zu scheitern droht.
Durch eine freundliche Spende können wir nun die CO2-Konzentration in den Klassenräumen gezielt überwachen. Zwischen 800 ppm und 1000 ppm heißt es dann: Fenster auf und Lüften!

Zur Info: 400 ppm ist der Standartwert an der frischen Luft und damit der 0-Wert. Also nicht wundern, dass die Geräte minimal 400 ppm anzeigen 😉
ppm bedeutet übrigens „parts per million“, also in diesem Beispiel 400 Teile CO2 auf 1000.000 Teile Umgebungsluft (was für ein schönes Projekt für den Mathematikunterricht in Klasse 4…).
Nochmal: Ein super Beitrag für unsere Gesundheit und Sicherheit!
GANZTÄGIGE PÄDAGOGISCHE KONFERENZ AM 09.12.2020!
Liebe Eltern. Hiermit wollen wir an unsere ganztägige pädagogische Lehrerkonferenz am 09.12.2020 erinnern (Dieser Termin wurde mit Ihnen über die Schulpflegschaft und die Schulkonferenz bereits abgestimmt und Sie wurden darüber über die Kommunikationswege der Schulpflegschaft informiert). Was bedeutet das für Sie?
Die Kinder haben an diesem Tag keinen Unterricht, werden jedoch mit Unterrichtsmaterial und Aufgaben versorgt.
Bitte organisieren Sie für diesen Tag eine Betreuung für Ihr Kind. Sollte dies nicht möglich sein, melden Sie sich bitte bei der OGS-Leitung Frau Eller: beller@nicolaischule-unna.de
Wir suchen dann nach Möglichkeiten einer Notbetreuung am Vor- und Nachmittag.
LESEKÖNIGE AN DER NIS
(..besser spät als nie!)
ST MARTIN FÄLLT AUS! WIRKLICH?
Fest stand, St Martin konnten wir nicht so feiern, wie wir es bis jetzt immer getan haben. Also mussten wir improvisieren. Hier zunächst ein paar Laternenbilder unserer NIS-Kinder:





Am 11.11.2020 gab es für die Kinder am Morgen beim Warten auf dem Schulhof eine Überraschung. Die Kinder durften ihre Laternen mitnehmen und lauschten der Klavier und Gitarrenmusik aus der Aula. Das eine oder andere Martinslied kam den Kindern dabei durchaus bekannt vor.
















Dann gingt es in den Klassen weiter. Dort warteten Martinsbrezeln für kleine und große Laternenfans:














Die Kinder fanden die Aktion super. Wir freuen uns aber sehr, wenn wir solche Feste wieder wie gewohnt feiern dürfen 😉
SCHWIMMEN JAHRGANG 3 KANN NUN DOCH STATTFINDEN!!!
Die Entscheidung steht nun fest. Am Freitag startet die Klasse 3b. In der nächsten Woche geht es mit der 3a weiter (und dann immer im Wechsel). Die Helfer bitten wir darum, Badelatschen mitzubringen 😉
NEUER JEKITS-PLAN GILT AB SOFORT:
Die Eltern werden von den Instrumentallehrerinnen und Instrumentallehrern persönlich informiert.
SCHULE UNTER CORONA NACH DEN HERBSTFERIEN
Liebe Schulgemeinde,
die wachsenden Fallzahlen im Kreis Unna, ebenso wie im ganzen Ruhrgebiet, machen auch uns Sorgen. Dagegen muss abgewogen werden, wie und ob wir unseren Schülerinnen und Schülern trotz der Infektionslage möglichst alle schulischen Angebote zur Verfügung stellen. In diesem Spannungsfeld bewegen wir uns täglich und die Lage ändert sich fast wöchentlich. Wie geht es nun nach den Ferien weiter?
Grundlage sind zunächst die bekannten Verhaltensregeln:
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/alltag-in-zeiten-von-corona.html
Das bedeutet:
- Abstand halten zu Kindern/ Erwachsenen aus anderen Lerngruppen/ Klassen (mindestens 1,5 Meter)
- Hygieneregeln werden weiterhin beachtet. Hinweise dazu sind für alle sichtbar im Schulgebäude ausgehängt.
- Alltagsmasken werden von allen Personen (Kindern und Erwachsenen) im Schulgebäude außerhalb des Unterrichts-/ Betreuungsraumes getragen. Ausnahmen: Sportunterricht/ Schwimmunterricht. Auch für die OGS gelten gelockerte Regeln für die Kinder.
Lüften: Alle 20 Minuten muss nach den geltenden Vorgaben gelüftet werden. Die Kinder sollen also die warmen Jacken mit in den Unterricht nehmen (das war ja schon vor den Ferien so). In den Pausen wird außerdem quergelüftet. Um die Luftfeuchtigkeit in den Klassen aufrecht zu erhalten, stellen wir Gefäße mit Wasser an die Heizkörper. Das Wasser wird täglich gewechselt.
Außerdem gilt:
Lern-Gruppen werden, wenn irgend möglich, nicht gemischt. Das bedeutet, der Unterricht findet im Klassenverband statt.
Angebote, die der Betreuung dienen, finden statt (Frühbetreuung, OGS, 8-1-Betreuung) Bei der Frühbetreuung und der 8-1-Betreuung wird wegen der Art der Betreuung (Mischung von Gruppen) besonders auf die oben genannten AHA+L-Regeln geachtet.
LERNEN AUF DISTANZ FÜR QUARANTÄNEKINDER
Was ist, wenn Klassen oder Teilklassen wieder in Quarantäne müssen? Genau dafür haben wir vorgesorgt:
Die Kinder haben Arbeitspläne und Arbeitsmaterial erhalten. Wichtig: So die Möglichkeit besteht, schalten die Kinder morgens ihr digitales Endgerät ein und öffnen Microsoft TEAMS.
Über dieses Programm läuft ebenfalls die Kommunikation mit der Lehrkraft.
DIGITALER TAG DER OFFENEN TÜR AN DER NIS AM 29.08.2020

Heute geht es ab 10.00 Uhr los mit unserem digitalen Tag der offenen Tür.
DIE ERSTEN TAGE SIND RUM…

EINSCHULUNGSFEIER 2020-21 AN DER NIS

OGS-INFOS ZUM SCHULSTART
Liebe Eltern der OGS-Kinder. Einige von Ihnen fragten sich, wie die OGS zu Coronazeiten organisiert ist.
Zunächst soll nach Willen der Landesregierung wieder eine reguläre Betreuung gewährleistet sein. Das bedeutet:
– OGS-Kinder gehen nach ihrer letzten Unterrichtsstunde in die für die OGS vorgesehenen Betreuungsräume. Dort findet die Kernbetreuung der Kinder bis maximal 16.00 Uhr statt.
– die OGS kümmert sich wie bisher um eine Essens-Verpflegung der Kinder. Dies geschieht unter Beachtung der Corona-Hygienemaßnahmen.
– Die OGS-Kinder werden nach Jahrgängen in unterschiedlichen Räumen betreut. Damit ist eine Nachverfolgbarkeit von möglichen Infektionsketten gegeben.
– Um Ihr Kind abzuholen, dürfen Sie ausnahmsweise den Schulhof betreten und bei der OGS klingeln. Die Mitarbeiter werden Ihnen dann Ihr Kind bringen.
Noch ein Hinweis: Angebote von außerschulischen Partnern der OGS finden nach Willen der Landesregierung statt, wenn feste Gruppen gebildet werden.
DAS KIND HAT SCHNUPFEN:
Was nun? Was tun?
Hier die Antwort des Ministeriums:
„…Auch Schnupfen kann nach Aussage des Robert-Koch-Instituts zu den Symptomen einer COVID-19-Infektion gehören. Angesichts der Häufigkeit eines einfachen Schnupfens soll die Schule den Eltern unter Bezugnahme auf § 43 Absatz 2 Satz 1 SchulG empfehlen, dass eine Schülerin oder ein Schüler mit dieser Symptomatik ohne weitere Krankheitsanzeichen oder Beeinträchtigung ihres Wohlbefindens zunächst für 24 Stunden zu Hause beobachtet werden soll. Wenn keine weiteren Symptome auftreten, nimmt die Schülerin oder der Schüler wieder am Unterricht teil.
Kommen jedoch weitere Symptome wie Husten, Fieber etc. hinzu, ist eine diagnostische Abklärung zu veranlassen…“
Geben Sie der Klassenlehrkraft aber in jedem Fall Bescheid und halten Sie immer den Kontakt.
SCHULE IN DER ERSTEN HALBEN SCHULWOCHE TÄGLICH VON DER 1.-4. STUNDE
Ab dem 17.08.2020 gilt dann der Stundenplan. Dieser wird am Freitag, 14.08.2020 ausgeteilt. Weitere Infos gibt es HIER
8-1 BETREUUNG UND FRÜHBETREUUNG FINDEN STATT!
Hallo liebe Eltern,
hier eine kleine Wasserstandsmeldung:
Sowohl die 8-1 Betreuung als auch die Frühbetreuung finden statt. Wenn Sie ihr Kind für dieses Schuljahr angemeldet haben, freuen wir uns, Ihr Kind in der jeweiligen Betreuung begrüßen zu dürfen.
Sollte Ihr Kind an einem Tag nicht betreut werden, bitte informieren Sie uns kurz über Mail: beller@nicolaischule-unna.de
MASKENPFLICHT UND CO…

Sie haben es bestimmt schon aus der Presse erfahren: An den Schulen herrscht nun MASKENPFLICHT!
Einzige Ausnahme an Grundschulen: Wenn Kinder im Klassenraum auf ihrem persönlichen Platz sitzen, darf die Maske abgenommen werden.
ANMELDUNG ZUR FRÜHBETREUUNG?
Infos HIER
ANMELDUNG ZUR 8-1-BETREUUNG?
Infos HIER

EINSCHULUNGSFEIER 2020 – INFOS

ABSCHLUSSFEIER 2020!

8-1-Betreuung
Liebe Eltern der Nicolaischule
Immer häufiger wurde nach der 8-1-Betreuung gefragt. Dies ist ein Betreuungsangebot abseits der OGS-Betreuung. WICHTIGER Hinweis:
Wenn Sie das Betreuungsangebot wünschen, füllen Sie die hier aufgeführten PDF-Dokumente aus:
Schicken Sie uns diese per Post zu:
Nicolaischule Unna – Nordring 30 – 59423 Unna
ACHTUNG: Erst ab 10 Kindern findet die 8-1-Betreuung statt. Da sich aber bereits mehr als 10 Eltern interessiert gezeigt haben, sind wir zuversichtlich, diese Betreuungsform weiter anbieten zu können.
INFO OGS:

WIE SIEHT DAS KOMMENDE SCHULJAHR 2020/21 AUS?

HIER ein paar Gedanken dazu.
SCHULE ZU CORONAZEITEN -IMPRESSIONEN
Viele haben sich zudem gefragt, wie und ob das alles klappen kann…
UND WIE DAS BIS JETZT GEKLAPPT HAT! Tolle Kinder, tolle Mitarbeiter, tolle Eltern 🙂





Sehen Sie selbst:














AUCH, WENN ES IM AUGENBLICK SCHWER IST: WIR GLAUBEN FEST DARAN – ALLES WIRD GUT!



HIER sind die Ostergrüße, die wir von den Kindern zurückbekommen haben. Wir haben uns sehr gefreut 🙂

BUCH-PROJEKTWOCHE VOM 09.03. – 13.03.2020

JEKITS-KONZERT AM 06.03.2020

HIER geht es zu den Bildern.
SGV AM 06.03.2020

KARNEVAL AN DER NIS
(P.S: AM MONTAG UND AM DIENSTAG, IST UNTERRICHTSFREI!!)

Heute noch ne kleine SGV- dann war die Woche auch fast wieder rum – Schönes Wochenende 😉

SCHULKINO-TAG: DIE NIS WAR DABEI!

BILDUNGS-PARTNERSCHAFT ZECHE ZOLLERN MIT DER NICOLAISCHULE

TERMINE, TERMINE, TERMINE
Liebe Besucher unserer Homepage,
wir werden in Zukunft unsere Termine nicht mehr unter dem Punkt „Termine“ veröffentlichen. Stattdessen werden alle Termine brühwarm und hochaktuell im Kalender stehen. Wo ist der Kalender? HIER
Natürlich können Sie auch oben auf „Aktuelles“ und dann auf „Nicolaischule Kalender“ gehen 😉
WEIHNACHTSFEIER 2019 AN DER NIS

SINGEN AUF DEM UNNAER WEIHNACHTSMARKT

RESPEKTTRAINING IM JAHRGANG 2

JAHRGANG 3 IN DER LICHTKUNST

2B AUF DEM WEIHNACHTSMARKT UNNA

DER NICO (LAI) LAUS WAR DA

ADVENTSINGEN AN DER NIS (TEIL 1)

BÄUMCHEN SCHMÜCKEN IM UNNAER RATHAUS

SGV (SCHULGEMEINDEVERSAMMLUNG) am 22.11.2019

NEUER GLANZ FÜR FÖRDERRAUM/BÜCHEREI:

NIS GOES KARNEVAL!

MARTINSFEST AN DER NIS

UND? LATERNE FÜR DEN 08.11.19 schon fertig gebastelt?

„Na klar“, werden jetzt alle sagen. Na dann ist ja gut! Für alle anderen hier nochmal die Info:
St Martinsfest an der NIS
Wann: Freitag, 08.11.2019
Uhrzeit: ab 17.30 Uhr
Wo: Schulhof der Nicolaischule
Wir brauchen noch Elternhelfer!
Der Brief dazu geht direkt nach den Herbstferien raus 😉
DIE 4ER SIND AUF KLASSENFAHRT

17.09.2019 SGV 08.45 UHR


Eine kleine Schulgemeinde-Versammlung zu allen Größen und kleinen Themen, die uns in der Schule bewegen, findet für die Schüler und Lehrer dieser Schule in der zweiten Unterrichtsstunde in der Aula statt. Eltern sind immer herzlich willkommen 🙂
WAS IST DAS DENN???

HELLWEGMUSEUM

TAG DER OFFENEN TÜR

WAS MACHEN EIGENTLICH DIE KINDER AUS DEM 1. SCHULJAHR?

WENN MAL 5 TISCHE UND 10 STÜHLE FEHLEN…

EINSCHULUNGSGOTTESDIENST UND EINSCHULUNGSFEIER AM 29.08.2019
HIER geht es zur Bildergalerie.
(Was ist mit der alten Homepage passiert? Klicke HIER )

Adresse:
Nordring 30
59423 Unna
Tel.: 02303/22669 Fax.: 02303/239568
E-Mail: nicolaischule-unna@t-online.de
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Do.und Fr.von 08.00 – 12.00 Uhr
NIS = saubere Toiletten!
Das ZDF hat unsere Projektwoche zum Thema “saubere Toiletten” begleitet. HIER gehts zum Filmbeitrag.



